In schwierigen Situationen kindorientiert arbeiten: Ich will aber nicht! Wie geht man professionell mit Situationen um, in denen der Wille eines Kindes nicht erfüllt werden kann – oder in denen er unbewusst nicht respektiert wurde? Ein Gespräch mit Melanie Birkmaier. Von Melanie Birkmaier © Harald Neumann, Freiburg 4/2017, S. 10-11, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Melanie Birkmaier Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung, und seit 2016 Leiterin des Kinderhauses Dirnäckerweg in Reutlingen (52 Kinder, 1-6 J.). Auch interessant Plus 6/2020 S. 12-13 Interview: Kinderschutz in Corona-Zeiten: Je jünger, desto gefährdeter Von Jörg Maywald Plus 7/2019 S. 8-11 Ein Elternabend zu Grenzsetzungen: Wie viel Wurzeln, wie viel Flügel? Von Malte Mienert Plus 7/2019 S. 6-7 Erziehung: Regeln, Grenzen, Konsequenzen Von Malte Mienert
Melanie Birkmaier Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung, und seit 2016 Leiterin des Kinderhauses Dirnäckerweg in Reutlingen (52 Kinder, 1-6 J.).
Plus 6/2020 S. 12-13 Interview: Kinderschutz in Corona-Zeiten: Je jünger, desto gefährdeter Von Jörg Maywald
Plus 7/2019 S. 8-11 Ein Elternabend zu Grenzsetzungen: Wie viel Wurzeln, wie viel Flügel? Von Malte Mienert