Warum Kinder mit Fluchterfahrung vom Aufenthalt in der Natur profitieren: Schatzkiste Natur Von Ingrid Miklitz 3/2017, S. 22-23, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ingrid Miklitz Ingrid Miklitz ist Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und seit 1997 der Wald-/Naturraum-Pädagogik in Theorie und Praxis verbunden. Seit 2000 ist sie erste Vorsitzende des LV der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und Fachpublikationen zum Themenbereich „Kind und Natur“. Auch interessant Gratis 5/2025 S. 31 Rezepte für den Hochsommer: Kalte Köstlichkeiten Von Angelika Hiller Gratis 5/2025 S. 22-23 Gewagtes Spiel in der Natur: Ran ans Holz! Von Michael Fink Themenpaket: Risky Play Gratis 5/2025 S. 20-21 Freies Spiel draußen: Unser Abenteuerland Von Stefanie Kayma Themenpaket: Risky Play
Ingrid Miklitz Ingrid Miklitz ist Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und seit 1997 der Wald-/Naturraum-Pädagogik in Theorie und Praxis verbunden. Seit 2000 ist sie erste Vorsitzende des LV der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und Fachpublikationen zum Themenbereich „Kind und Natur“.
Gratis 5/2025 S. 22-23 Gewagtes Spiel in der Natur: Ran ans Holz! Von Michael Fink Themenpaket: Risky Play
Gratis 5/2025 S. 20-21 Freies Spiel draußen: Unser Abenteuerland Von Stefanie Kayma Themenpaket: Risky Play