Das Konzept des Kinaesthetics Infant Handling: Gemeinsam in Bewegung Wer Kleinkinder aktiv in Wickelsituationen einbezieht, unterstützt ihre motorische Entwicklung und schont den eigenen Rücken. Von Anna Ower © runzelkorn – Fotolia 5/2015, S. 28-30, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anna Ower Kindheitspädagogin M.A., Erzieherin und Fortbildnerin mit Themenschwerpunkt u3 sowie zertifizierte Kinaesthetics Infant Handling-Anwenderin. Auch interessant Plus 1/2023 S. 6-9 Traumapädagogik: Unterstützung für die Jüngsten Von Katrin Boger Themenpaket: Traumapädagogik für die Jüngsten Gratis 1/2023 S. 22-23 Achtsame Begleitung: Ängsten spielend begegnen Von Udo Baer Themenpaket: Traumapädagogik für die Jüngsten Plus 5/2022 S. 14-15 Interessen beobachten & fördern: Der kindlichen Neugier folgen Von Maria Kube
Anna Ower Kindheitspädagogin M.A., Erzieherin und Fortbildnerin mit Themenschwerpunkt u3 sowie zertifizierte Kinaesthetics Infant Handling-Anwenderin.
Plus 1/2023 S. 6-9 Traumapädagogik: Unterstützung für die Jüngsten Von Katrin Boger Themenpaket: Traumapädagogik für die Jüngsten
Gratis 1/2023 S. 22-23 Achtsame Begleitung: Ängsten spielend begegnen Von Udo Baer Themenpaket: Traumapädagogik für die Jüngsten