Kleine Übergänge im Tagesablauf gestalten: Brücken bauen Für viele Kinder unter drei Jahren stellen Übergangssituationen im Tagesablauf eine große Herausforderung dar. Sind sie jedoch sensibel und angemessen gestaltet, tragen sie zu einer entspannten Atmosphäre bei und fördern die Selbstständigkeit der Kinder. Von Dorothee Gutknecht © Harald Neumann, Freiburg 1/2015, S. 18-19, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Auch interessant Plus 4/2020 S. 9-11 Sexualpädagogisches Konzept: Gemeinsam reflektieren & handeln Von Christa Wanzeck-Sielert Gratis 1/2020 S. 12-13 Eine pädagogische Konzeption erarbeiten: Profil zeigen Von Astrid Kerl-Wienecke Plus 8/2019 S. 12-13 Naturpädagogik: Wald-Tagesmutter Von Kristina Hotter
Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Plus 4/2020 S. 9-11 Sexualpädagogisches Konzept: Gemeinsam reflektieren & handeln Von Christa Wanzeck-Sielert
Gratis 1/2020 S. 12-13 Eine pädagogische Konzeption erarbeiten: Profil zeigen Von Astrid Kerl-Wienecke