Anleitungsgespräch mit Auszubildenden: Gesprächsführung für Leitungskräfte – diesmal: Ob die Ausbildung in der Kita erfolgreich verläuft, hängt wesentlich auch von einer guten Anleitung ab. Dazu müssen die Praxisanleiter* innen – häufig die Leitung – kontinuierlich mit den angehenden Fachkräften im Gespräch sein. Inhalte und Systematik dieser regelmäßigen Gespräche spiegeln gleichzeitig die Professionalität der Anleitung wider. Von Kurt Weber 3_2018, 11. Jahrgang, S. 12-13 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Checkliste Einführungsgespräch Eine „Checkliste Einführungsgespräch“ sowie ein Beispiel für einen Einarbeitungsplan stehen als kostenloser Download hier zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,26 MB Autor Kurt Weber Kaufmann, Dipl.-Sozialpädagoge, Betriebswirt, Autor. Langjährige Erfahrung als stv. Abteilungsleiter Kita im Jugendamt Stuttgart, Personal- und Organisationsentwicklung, Fortbildungsreferent im Arbeitsfeld Kita. Er ist als Dozent an der Evangelische Hochschule Ludwigsburg und bei der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein Plus Ausgabe 4_2020 S. 25-27 Leitungspersönlichkeit Wie kann ich mit den vielfältigen Erwartungen an mich umgehen?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (8) Von Thurid Holzrichter Plus Ausgabe 2_2020 S. 12-13 Elternzusammenarbeit Neue Mitarbeiter*innen einarbeiten: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt
Kurt Weber Kaufmann, Dipl.-Sozialpädagoge, Betriebswirt, Autor. Langjährige Erfahrung als stv. Abteilungsleiter Kita im Jugendamt Stuttgart, Personal- und Organisationsentwicklung, Fortbildungsreferent im Arbeitsfeld Kita. Er ist als Dozent an der Evangelische Hochschule Ludwigsburg und bei der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart tätig.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein
Plus Ausgabe 4_2020 S. 25-27 Leitungspersönlichkeit Wie kann ich mit den vielfältigen Erwartungen an mich umgehen?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (8) Von Thurid Holzrichter
Plus Ausgabe 2_2020 S. 12-13 Elternzusammenarbeit Neue Mitarbeiter*innen einarbeiten: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt