Migration: „Ziviler Menschenrechtsgehorsam“ Statt nach humanitären Lösungen für Geflüchtete zu suchen, wird der Abschiebedruck erhöht. Den Rechtsbruch der neuen Regierung an Grenzübergängen beklagt die evangelische Pastorin und Flüchtlingsbeauftragte Dietlind Jochims. Die Fragen stellte Hilde Naurath. Von Dietlind Jochims, Hilde Naurath © Unsplash Herder Korrespondenz 6/2025 S. 56, Kleine Anfrage, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Dietlind Jochims Dietlind Jochims wurde 1963 geboren. Sie ist evangelische Pastorin und arbeitet seit 2014 als Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche in Hamburg. Ebenfalls seit 2014 ist sie Vorstandsvorsitzende der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche, dem organisatorischen Zusammenschluss der Kirchenasylbewegung in Deutschland. Zuvor war sie Gemeindepastorin in Hamburg- Neuallermöhe, Hamburg-St. Pauli und Hamburg-Billstedt und Notfallseelsorgerin. Studiert hat sie in Kiel, Göttingen, Atlanta/ USA und Hamburg, ihr Vikariat absolvierte sie nach einem Auslandsaufenthalt in Paraguay im ländlichen Schleswig-Holstein. Hilde Naurath Hilde Naurath, M.A. M.A., wurde 1976 geboren und ist seit 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 4-5 Zur Migrationsdebatte: Grenzdebakel Von Annika Schmitz Plus Heft 7/2024 S. 6 Lackmustest der Demokratie Von Josefine Paul Plus Heft 7/2024 S. 28-30 Das gesellschaftliche Sprechen und Schreiben über Migration: Mehr als ein Wort Von Jochen Oltmer
Dietlind Jochims Dietlind Jochims wurde 1963 geboren. Sie ist evangelische Pastorin und arbeitet seit 2014 als Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche in Hamburg. Ebenfalls seit 2014 ist sie Vorstandsvorsitzende der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche, dem organisatorischen Zusammenschluss der Kirchenasylbewegung in Deutschland. Zuvor war sie Gemeindepastorin in Hamburg- Neuallermöhe, Hamburg-St. Pauli und Hamburg-Billstedt und Notfallseelsorgerin. Studiert hat sie in Kiel, Göttingen, Atlanta/ USA und Hamburg, ihr Vikariat absolvierte sie nach einem Auslandsaufenthalt in Paraguay im ländlichen Schleswig-Holstein.
Hilde Naurath Hilde Naurath, M.A. M.A., wurde 1976 geboren und ist seit 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande.
Plus Heft 7/2024 S. 28-30 Das gesellschaftliche Sprechen und Schreiben über Migration: Mehr als ein Wort Von Jochen Oltmer