LeitartikelGestörter Familiensinn?

Insgesamt es ein Dreiklang aus Zeit, Geld und Infrastruktur für Kinder, der seit Jahren schon die entscheidenden familienpolitischen Diskussionen angesichts einer alternden Gesellschaft bestimmt. In allen Auseinandersetzungen, ob über die weitere Ausgestaltung des Elterngeldes, mehr Kindertagesstättenplätze, die Einführung eines Betreuungsgeldes oder bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielen sie in unterschiedlicher Akzentuierung die entscheidende Rolle. Das Agieren der katholischen Kirche wirkt dabei - trotz des großen und vielfältigen Engagements von den Kindergärten bis zur Erziehungsberatung - vielfach hilflos; mit dem gesellschaftlichen Wandel tut man sich offensichtlich schwer.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden