Ich bin doch schon groß!: Bedürfnisse und alterstypische Entwicklungsthemen von Grundschulkindern - den Großen Kindern Grundschulkinder wollen „groß“ sein und dazu brauchen sie Erwachsene, die das zulassen. Welche Bedürfnisse stecken hinter dem Groß-sein-Wollen und wie können pädagogische Fachkräfte darauf eingehen? Die Psychologin Oggi Enderlein gibt Antworten. Von Oggi Enderlein © Nico Essler 5, S. 8-14, Pädagogische Grundlagen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Oggi Enderlein Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von „Großen Kindern“ (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der „Initiative für Große Kinder“ e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“, und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium. Auch interessant Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 48-49 Freiraum bildet: Wie eine Kooperation mit der freien Jugendarbeit gelingt Von Elisabeth Koppitz Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 26-27 Viertklässler beleidigen Fachkräfte: Knackpunkt aus der Praxis Von Sandra Lorenz Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 24-25 Wenn Kinder miteinander kämpfen wollen: Knackpunkt aus der Praxis Von Christine Kruselburger-Hye
Oggi Enderlein Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von „Großen Kindern“ (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der „Initiative für Große Kinder“ e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“, und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium.
Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 48-49 Freiraum bildet: Wie eine Kooperation mit der freien Jugendarbeit gelingt Von Elisabeth Koppitz
Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 26-27 Viertklässler beleidigen Fachkräfte: Knackpunkt aus der Praxis Von Sandra Lorenz
Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 24-25 Wenn Kinder miteinander kämpfen wollen: Knackpunkt aus der Praxis Von Christine Kruselburger-Hye