Was darf's denn sein?: Lebenspraktische Erfahrungen im Schülerkiosk sammeln Jeden Donnerstag betreiben Schüler/-innen den Kiosk der Grundschule Hasenfänger in Andernach (Rheinland-Pfalz) – hier treffen Partizipation, Teamwork und Eigenverantwortung aufeinander. Von Maria Hasenknopf, Anke Wilhelmi 5, S. 38-39, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 3,30 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Maria Hasenknopf Anke Wilhelmi Auch interessant Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 34-36 Mal Polizistin, mal Verkäufer: Rollenspielbereiche einrichten und nutzen Von Silke Beier Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 44-45 Geschäftig unterwegs: Verantwortungsbewusst einkaufen und mit Geld umgehen Von Madlen Haß Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 8-14 Ich bin doch schon groß!: Bedürfnisse und alterstypische Entwicklungsthemen von Grundschulkindern - den Großen Kindern Von Oggi Enderlein
Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 34-36 Mal Polizistin, mal Verkäufer: Rollenspielbereiche einrichten und nutzen Von Silke Beier
Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 44-45 Geschäftig unterwegs: Verantwortungsbewusst einkaufen und mit Geld umgehen Von Madlen Haß
Plus Nr. 5: Alterstypische Entwicklungsthemen S. 8-14 Ich bin doch schon groß!: Bedürfnisse und alterstypische Entwicklungsthemen von Grundschulkindern - den Großen Kindern Von Oggi Enderlein