Wenn Kinder miteinander kämpfen wollen: Knackpunkt aus der Praxis Malte (8;3 J.) und Cedric (9 J.) wollen nur noch miteinander kämpfen. Seit Wochen geraten die beiden aneinander und messen ihre Kräfte miteinander. Häufig nutzen sie dafür Stöcke als Waffen. Inwieweit sollen wir das zulassen? Aurel Lindberg ( Erzieher in einem Hort) Von Christine Kruselburger-Hye 5, S. 24-25, Knackpunkte der Praxis / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Christine Kruselburger-Hye Selbstständige klinische Psychologin mit Schwerpunkt Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie. Sie berät und behandelt u. a. bei Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten. Außerdem arbeitet sie in einer Förderschule als Psychologin. Auch interessant Plus Nr. 8: Partizipation S. 24-25 Entscheidungen der Kinder unabsichtlich in eine Richtung lenken: Knackpunkt aus der Praxis Von Sylvia Löffler Plus Nr. 8: Partizipation S. 26-27 Getroffene Entscheidungen aus organisatorischen Gründen nicht umsetzen: Knackpunkt aus der Praxis Von Sarah Düsterhöft Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 24-25 Matteo bleibt zu Hause, um Videospiele zu spielen: Knackpunkt aus der Praxis Von Barbara Unterholzner
Christine Kruselburger-Hye Selbstständige klinische Psychologin mit Schwerpunkt Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie. Sie berät und behandelt u. a. bei Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten. Außerdem arbeitet sie in einer Förderschule als Psychologin.
Plus Nr. 8: Partizipation S. 24-25 Entscheidungen der Kinder unabsichtlich in eine Richtung lenken: Knackpunkt aus der Praxis Von Sylvia Löffler
Plus Nr. 8: Partizipation S. 26-27 Getroffene Entscheidungen aus organisatorischen Gründen nicht umsetzen: Knackpunkt aus der Praxis Von Sarah Düsterhöft
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 24-25 Matteo bleibt zu Hause, um Videospiele zu spielen: Knackpunkt aus der Praxis Von Barbara Unterholzner