Begegnungen. Melanie Wolfers im Gespräch: Wie Kränkungen heilen Für Melanie Wolfers, Mitglied des Ordens der „Salvatorianerinnen“ („Salvator“ heißt: Heiland), ist Christentum eine durch und durch therapeutische Religion. Sie sagt: „Nichts kann einen Menschen so sehr verändern wie die Erfahrung echter Liebe!“ Vom Weg der Versöhnung ist sie überzeugt: „Wer verzeiht, findet zu neuem Frieden mit sich und dem Leben.“ Warum das so ist, erläutert sie im Gespräch mit Rudolf Walter. Von Melanie Wolfers Dr. Melanie Wolfers SDS, Ordensfrau, geistliche Begleiterin, macht Bildungsarbeit für junge Menschen und lebt in Wien.© Privat Nr. 4 – 2015, S. 8-9 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 56,40 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,20 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 52,80 € für 12 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Melanie Wolfers Melanie Wolfers, geb. 1971, Dr. theol. Mag. phil; 2002 bis 2004 Hochschulseelsorgerin in München, 2004 Eintritt in den Orden der Salvatorianerinnen, Sozialarbeit in Palästina (Westbank). Heute lebt Melanie Wolfers in Wien. Sie leitet IMpulsLEBEN, ein deutschsprachig-weites Angebot für junge Erwachsene, christliche Spiritualität kennenzulernen und soziale Verantwortung zu übernehmen, und ist Buch-Autorin. Bücher von ihr: Die Kraft des Vergebens. Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden (Herder). Mit Andreas Knapp Autorin von »Glaube, der nach Freiheit schmeckt« (Herder spektrum Taschenbuch).
Melanie Wolfers Melanie Wolfers, geb. 1971, Dr. theol. Mag. phil; 2002 bis 2004 Hochschulseelsorgerin in München, 2004 Eintritt in den Orden der Salvatorianerinnen, Sozialarbeit in Palästina (Westbank). Heute lebt Melanie Wolfers in Wien. Sie leitet IMpulsLEBEN, ein deutschsprachig-weites Angebot für junge Erwachsene, christliche Spiritualität kennenzulernen und soziale Verantwortung zu übernehmen, und ist Buch-Autorin. Bücher von ihr: Die Kraft des Vergebens. Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden (Herder). Mit Andreas Knapp Autorin von »Glaube, der nach Freiheit schmeckt« (Herder spektrum Taschenbuch).