Als Deutschenseelsorger in Prag Ein ganz normaler Sonntag, 11.00 Uhr, in der kleinen Barockkirche St. Johannes Nepomuk am Felsen am Karlsplatz (Karlovo námestí) in der Prager Neustadt. Das Gotteshaus ist die Pfarrkirche der deutschsprachigen katholischen Pfarrei Prag. Was sind das für Menschen, die den Sonntagsgottesdienst besuchen? Von Martin Leitgöb Diakonia 52 (2021) 41-45 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 87,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 59,60 € für Privatpersoneninkl.MwSt., zzgl. 4,20 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Martin Leitgöb Auch interessant Plus Heft 1/2021 S. 2-7 Osteuropa – 30 Jahre nach der Wende Von Joachim Schmiedl Plus Heft 1/2021 S. 8-14 Kirchen in Ungarn: Grundstrukturen der katholischen und calvinistischen Kirchen in Ungarn Von Zoltán Balázs Plus Heft 1/2021 S. 15-22 Kirche in Slowenien 30 Jahre nach der Wende Von Avgustin Lah
Plus Heft 1/2021 S. 8-14 Kirchen in Ungarn: Grundstrukturen der katholischen und calvinistischen Kirchen in Ungarn Von Zoltán Balázs