Autorinnen und Autoren
Porträt Betty Scheid

Betty Scheid

Erzieherin

Foto: © privat

Betty Scheid

Betty Scheid ist Erzieherin und Fachkraft für den Situationsansatz mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung. Sie leitete zehn Jahre lang einen Kindergarten und ist derzeit in einer Kita im Saarland tätig.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Entdeckungskiste 1/2025. Miteinander sein
Miteinander sein
Sonja Perren, Michaela Fichtner, Brigitte Vandreike, Natallia Körper, Betty Scheid, Matheo Bucher, Iris Knauf, Daniela Kleist, Norbert Stockert, Anne Helmer, Hannah Volkmann, Thomas Hartmann, Michael Fink, Elisabeth Erndt-Doll, Renate Maier-Lutz, Friederike Kott, Valentina Gerasimov, Johanna Duckstein, Ute Langhammer, Birgitta Rothschink
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 4/2024. Tüfteln und Erfinden
Tüfteln und Erfinden
Dagmar Winterhalter-Salvatore, Anna Kreipl, Carsten Kropeit, Yvonne Wagner, Michael Fink, Redaktion Entdeckungskiste, Michaela Fichtner, Kindergarten St. Nikolaus, Betty Scheid, Natallia Körper, Christian Bartel, Petra Meyer, Thomas Hartmann, Carina Neumann, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Maike Baumann, Annegret Frank, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 3/2024. Hügel, Hecke, Wasserlauf
Hügel, Hecke, Wasserlauf
Diana Rosenfelder, Thomas Hoffmann, Peter Treitz, Nadia Quast, Kita Piepmatz, Stephanie Bahr, Diana Passek, Martina Bodenmüller, Ewelina Eschner, Michaela Fichtner, Iris Knauf, Betty Scheid, Petra Meyer, Norbert Stockert, Hannah Volkmann, Michael Fink, Herbert Österreicher, Natallia Körper, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Dortje Treiber, Brigitte Vandreike, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 1/2024. Frieden
Frieden
Barbara Schlüter, Heike Heilmann, Michaela Fichtner, Michaela Lambrecht, Natallia Körper, Brigitte Vandreike, Monika Janzer, Betty Scheid, Kim Lisa Hermann, Annegret Frank, Dennis Dietrich, Michael Fink, Kira Daldrop, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Martina Kohrn, Petra Meyer, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Beim Besuch eines Supermarkts gewinnen die Kinder Einblicke in den Ablauf, die Organisation und das Sortiment vor Ort. Das unterstützt dabei, sich zurecht - zufinden und Einkäufe selbstständig zu erledigen.

Entdeckungskiste, 4/2025, 18-19

Eine Website ist eine gute Möglichkeit, um andere über die eigene Einrichtung zu informieren. Die Kinder erstellen und präsentieren hierfür neue Inhalte.

Entdeckungskiste, 4/2025, 28-29

Schacht-, Kanal- oder Gullydeckel? Solche gusseisernen Abdeckungen sind überall auf Gehwegen und Straßen zu finden. Die Kinder machen sich auf die Suche nach diesen Deckeln und erkunden, was unter ihnen liegt.

Entdeckungskiste, 3/2025, 28-29

Konzentriert zuhören und gleichzeitig den Körper koordinieren – das geht mit Mitmachgeschichten! Sie verbinden eine Erzählung mit Bewegungen. Ein idealer Impuls zur Sprach- und Motorikbildung.

Entdeckungskiste, 3/2025, 38-39

Esel, Hund, Katze und Hahn sind durch ihr Aussehen leicht zu unterscheiden. Gilt das auch für ihre Huf-, Pfoten- und Fußspuren? Mit diesem Memospiel ordnen die Kinder den Tieren ihre Silhouetten und Spuren zu.

Entdeckungskiste, 3/2025, 62

Meistens kennen sich die Kinder einer Kita-Gruppe untereinander sehr gut und wissen um die Eigenheiten der anderen. Diese Informationen bewusst zu suchen und zu dokumentieren, prägt das Gemeinschaftsgefühl jedoch besonders.

Entdeckungskiste, 1/2025, 20-21

Viele Menschen tauschen Besitztümer, weil sie diese nicht wegwerfen möchten. Veranstalten Sie im Sinne von „Hans im Glück“ mit den Kindern eine kurzweilige Tauschaktion mit Naturmaterialien.

Entdeckungskiste, 1/2025, 63

In einem selbst gestalteten Faltbuch, auch Leporello genannt, halten Kinder Erlebnisse fest oder gestalten die Seiten zu einem konkreten Thema. Anschließend stellen sie die Faltbücher zur Präsentation aus.

Entdeckungskiste, 6/2024, 22

Einmal drehen, schon fällt vorne etwas hinaus! Als Relikt aus einer vergangenen Zeit lässt sich ein mechanischer Automat voll kleiner Überraschungen nur noch selten finden, mit Recyclingmaterialien aber einfach nachbauen.

Entdeckungskiste, 4/2024, 34-35

Bei diesen Fingerspielen sprechen und bewegen sich die Kinder mit den Fingern, den Händen oder dem ganzen Körper rhythmisch durch verschiedene Bergszenarien.

Entdeckungskiste, 4/2024, 63

In der magischen Phase sind Kinder besonders empfänglich für Zauberei, Fantasien und Märchen. Ein guter Anknüpfungspunkt, um im Außenbereich einen Baum zu einem Zauberbaum zu erklären.

Entdeckungskiste, 3/2024, 38

Weltweit gibt es berühmte und markante Türme zu bestaunen. Aber auch in jedem Dorf oder Stadtteil lassen sich mehr oder weniger auffällige Turmbauten entdecken. Begeben Sie sich mit den Kindern auf den Weg, diese zu besuchen und in einer Turmcollage zu dokumentieren.

Entdeckungskiste, 3/2024, 60-61

Seit 200 Jahren ist das Märchen über Rapunzels Gefangenschaft in einem Turm Bestandteil der Grimm’schen Märchen. Die Kinder interpretieren die Geschichte neu und stellen diese nach.

Entdeckungskiste, 3/2024, 62

Es gibt zahllose Möglichkeiten, Frieden oder Krieg darzustellen: von der Felsmalerei bis hin zu Street-Art. Die Kinder betrachten ausgewählte Kunstwerke, sprechen darüber und finden selbst einen Ausdruck dafür.

Entdeckungskiste, 1/2024, 30-31

Kasper mag den Pullover eines anderen Jungen, doch dieser versteht nicht, was Kasper sagen will. Wie die beiden trotz Sprachbarriere zusammenfinden, zeigt dieses Puppentheater.

Entdeckungskiste, 6/2023, 28-29

Entspannt, müde oder in Eile: Jedes Kind kommt anders in der Kita an. An der Gruppenanmeldung halten sie noch einmal inne, bevor sie sich in das Gruppengeschehen einfinden. Nebenbei erfahren die Kinder, wie sich eine Tabelle lesen und führen lässt.

Entdeckungskiste, 5/2023, 20-21

Schalen zerknüllen, fallen lassen und gegeneinanderklopfen: Das erzeugt Geräusche und Klänge. Mit einer solchen Geräuscherfahrung im Hinterkopf gestalten die Kinder zudem eigene Schlaginstrumente.

Entdeckungskiste, 4/2023, 62-63

Unterschiedliche Deckel weisen verschiedene Eigenschaften auf, wenn sie durch die Luft fliegen. Die Kinder testen diese in einem selbst erstellten Wurfspiel.

Entdeckungskiste, 3/2023, 61

Sie sind treue Wegbegleiter, haben für viele Kinder eine große Bedeutung und sehen oft schon sehr ramponiert aus: Lieblingskuscheltiere. Um diese besondere Freundschaft zu würdigen, veranstalten die Kinder zu ihren Ehren eine Party.

Entdeckungskiste, 2/2023, 22-23

Bei den Menschen gibt es viele Feste, das hat auch das Krokodil beobachtet. Wie Kasper und Seppel ihrer Angst vor dem grünen Gefährten trotzen und es zu einer gemeinsamen Feier kommt, erzählt dieses Theaterstück.

Entdeckungskiste, 2/2023, 38-39

Kasper ist traurig, denn er hat seinen Kuschel verloren. Der stets gut gelaunte Seppel versucht, ihm zu helfen. Das folgende Theaterstück bietet Identifikationspotenzial und animiert zur Reflexion.

Entdeckungskiste, 1/2023, 46-47

Die Kinder imitieren Picassos Einstrichzeichnungen mit einem Wollfaden. Mit dem daraus entstandenen Stempel können sie ihre Tiere beliebig oft vervielfältigen.

Entdeckungskiste, 6/2022, 58-59

Wie Picasso erstellen die Kinder Werke aus ihren eigenen Handkonturen, indem sie diese in Blütenform arrangieren.

Entdeckungskiste, 6/2022, 62-63

Anhand des Märchens „Hans im Glück“ einen Tauschmarkt organisieren und durchführen.

Entdeckungskiste, 5/2022, 24-25

Wie wird Schokolade gemacht? Woher kommen die Kakaobohnen? Wer verdient dabei wie viel Geld? Gehen Sie mit den Kindern auf Erkundungstour und schauen, wie fair der Herstellungsprozess von Schokolade ist.

Entdeckungskiste, 5/2022, 28-29

Kräftige Farbflächen und schwarze Konturen prägen Alexander Calders Malerei. Diese Konturen können Kinder mittels Wollfadendruck erzielen.

Entdeckungskiste, 4/2022, 58-59

Alexander Calder gilt als der Erfinder des Mobiles. Indem Kinder selbst welche bauen, erfahren sie, welche Rolle Balance und Bewegung beim kreativen Gestalten spielen können.

Entdeckungskiste, 4/2022, 60

Schattenbilder, Girlanden oder gefaltete Zuschnitte? Die Kinder testen verschiedene Schnitttechniken aus und vereinen diese in einer Collage.

Entdeckungskiste, 3/2022, 62-63

Vier blaue Pferde vor einer abstrakten Landschaft – „Der Turm der blauen Pferde“ gehört zu Franz Marcs bekanntesten Gemälden. Die Kinder ahmen diesen Eindruck mit selbst gestalteten Pferdestempeln nach.

Entdeckungskiste, 2/2022, 58-59

Fotos oder Illustrationen und eine Frage – das Bilderbuch „Frag mich!“ von Antje Damm liefert seitenweise Inspirationen für ein Gespräch in kleiner Runde.

Entdeckungskiste, 1/2022, 26-27

Ein gefundener Stein, ein besonderes Bilderbuch, ein selbst gemaltes Bild – die Kinder sammeln ihre Erlebnisse in einer selbst gestalteten Kiste. Schaffen Sie so einen Anlass, um am Ende jeder Woche darüber zu sprechen und zu fabulieren.

Entdeckungskiste, 1/2022, 32

Dunkles Wasser und majestätisch leuchtende Fische – das kann nicht nur Paul Klee. Die Kinder machen einen inspirierenden Spaziergang und kreieren eine eigene Unterwasserwelt.

Entdeckungskiste, 1/2022, 58-59

Jeden Donnerstag gehen die Kinder aus der Karfunkelgruppe der Kita Pfiffikus (Saarland) in den Wald – mit dabei: ausreichend Werkzeug, um die Naturmaterialien vor Ort bearbeiten zu können.

Entdeckungskiste, 5/2021, 28-30

Im Rahmen eines Umzugs machen sich die Kinder der Kita Pfikus Gedanken über die Raumgestaltung und das Materialangebot der Einrichtung. Dafür ziehen sie mi Kameras durch die Räume und sammeln Ideen für Veränderungen.

Entdeckungskiste, 4/2021, 22-23

Der Praktikant der städt. Kita Pfiffikus (Saarland) feiert bald seinen zwanzigsten Geburtstag. Das wirft bei den Kindern die Frage auf: Wie viel ist eigentlich zwanzig? Ihre Erkundungen halten sie in einem Geburtstagszahlenbuch fest.

Entdeckungskiste, 5/2020, 28-29

Eine Banane, zwei Kirschen, vier Joghurts … – die Kinder der städt. Kita Pfiffikus (Saarland) richten ein Frühstück zum Thema „Zahlen“ aus und verbinden damit alltägliche Handlungen mit mathematischen Überlegungen.

Entdeckungskiste, 5/2020, 38-39

Ein blaues Pferd, eine gelbe Kuh, ein rotes Reh … inspiriert von den farbigen Tierwelten des expressionistischen Malers Franz Marc entdecken die Kinder der Kita Pfiffikus (Saarland) ihre künstlerischen Möglichkeiten.

Entdeckungskiste, 2/2020, 26-27

Die Kinder der Kita Pfiffikus im Saarland versuchen herauszufinden, wohin die Pfandflaschen im Automaten des Supermarktes verschwinden und was dann mit diesen geschieht.

Entdeckungskiste, 4/2019, 36-37

Morgens geht es für die Kinder in die Kita – und später wieder zurück nach Hause. Wie unterschiedlich die Wege der Kinder sein können, stellt ein selbst gemachtes Tischregelspiel dar.

Entdeckungskiste, 1/2018, 32-33
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild