Autorinnen und Autoren
Porträt Michaela Fichtner

Michaela Fichtner

Erzieherin

Foto: © privat

Michaela Fichtner

Michaela Fichtner ist Erzieherin, Autorin und selbstständige Fotografin. Sie lebt in Hüttlingen und leitet eine Spielgruppe für Kinder unter 3 Jahren.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Entdeckungskiste 2/2025. Auf Gehweg und Straße
Auf Gehweg und Straße
Michaela Fichtner, Iris Knauf, Birgitta Rothschink, Olivera Scheibner, Petra Meyer, Natallia Körper, Brigitte Vandreike, Heike Heilmann, Annegret Frank, Nadia Quast, Matheo Bucher, Thomas Hartmann, Michael Fink, Cira Rauch, Renate Maier-Lutz, Friederike Kott, Anna-Maria Wistuba, Johanna Duckstein
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Die Praxismappe: Forschen & Experimentieren. Kleinstkinder in Kita und Tagespflege: Ideen für Kinder unter 3
Kleinstkinder in Kita und Tagespflege: Ideen für Kinder unter 3
Ellen Wendt, Michael Fink, Nathalie Rahm, Franziska Walter, Michaela Fichtner, Stefanie Weiß, Ann-Kathrin Klotz, Eva Danner, Daniel von Schönfeld
Sammelmappe
17,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 1/2025. Miteinander sein
Miteinander sein
Sonja Perren, Michaela Fichtner, Brigitte Vandreike, Natallia Körper, Betty Scheid, Matheo Bucher, Iris Knauf, Daniela Kleist, Norbert Stockert, Anne Helmer, Hannah Volkmann, Thomas Hartmann, Michael Fink, Elisabeth Erndt-Doll, Renate Maier-Lutz, Friederike Kott, Valentina Gerasimov, Johanna Duckstein, Ute Langhammer, Birgitta Rothschink
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 5/2024. Reden, plappern, plaudern
Reden, plappern, plaudern
Monika Janzer, Stefanie Salomon, Michaela Fichtner, Iris Knauf, Anna-Lisa Mercuri, Natallia Körper, Casimir Eisenbarth, Thomas Hartmann, Astrid Cacutalua-Tujek, Gesina Volkmann, Florica Hofmann, Martina Leinweber, Norbert Stockert, Petra Meyer, Anne Helmer, Michael Fink, Carmen Huck, Anke Buschmann, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Stefan Beckenbauer, Brigitte Vandreike, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 4/2024. Tüfteln und Erfinden
Tüfteln und Erfinden
Dagmar Winterhalter-Salvatore, Anna Kreipl, Carsten Kropeit, Yvonne Wagner, Michael Fink, Redaktion Entdeckungskiste, Michaela Fichtner, Kindergarten St. Nikolaus, Betty Scheid, Natallia Körper, Christian Bartel, Petra Meyer, Thomas Hartmann, Carina Neumann, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Maike Baumann, Annegret Frank, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 3/2024. Hügel, Hecke, Wasserlauf
Hügel, Hecke, Wasserlauf
Diana Rosenfelder, Thomas Hoffmann, Peter Treitz, Nadia Quast, Kita Piepmatz, Stephanie Bahr, Diana Passek, Martina Bodenmüller, Ewelina Eschner, Michaela Fichtner, Iris Knauf, Betty Scheid, Petra Meyer, Norbert Stockert, Hannah Volkmann, Michael Fink, Herbert Österreicher, Natallia Körper, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Dortje Treiber, Brigitte Vandreike, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Die Praxismappe: Wir entdecken Tiere
Bettina Freimut, Tanja Rittgerodt, Nathalie Rahm, Yvonne Wagner, Eva Danner, Michaela Fichtner, Michael Fink, Elisabeth Weis, Lisa Watembach, Florian Esser-Greassidou
Sammelmappe
17,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 2/2024. Von Rübe bis Beere
Von Rübe bis Beere
Henrike Schönau, Annika Bilo, Michaela Fichtner, Michaela Lambrecht, Barbara Darr, Annegret Frank, Natallia Körper, Petra Meyer, Iris Knauf, Kim Lisa Hermann, Norbert Stockert, Matheo Bucher, Michael Fink, Julia Beerschneider, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Holger Renner, Stefanie Huirne, Brigitte Vandreike, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Entdeckungskiste 1/2024. Frieden
Frieden
Barbara Schlüter, Heike Heilmann, Michaela Fichtner, Michaela Lambrecht, Natallia Körper, Brigitte Vandreike, Monika Janzer, Betty Scheid, Kim Lisa Hermann, Annegret Frank, Dennis Dietrich, Michael Fink, Kira Daldrop, Friederike Kott, Renate Maier-Lutz, Martina Kohrn, Petra Meyer, Regina Schwarz
Zeitschriftenausgabe
15,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Ob am Meer, in den Bergen oder bei der Oma: Mit folgenden Spielen rund um ihre Erlebnisse heißen Sie die Kinder nach den Ferien herzlich willkommen.

Kleinstkinder, 6/2025, 26-27

In Kochtöpfen rühren, Wäsche waschen oder staubsaugen: Kleinstkinder imitieren gerne Haushaltsarbeiten, die sie täglich beobachten. Noch mehr Spaß macht den Jungen und Mädchen das mit der richtigen Ausstattung.

Kleinstkinder, 6/2025, 32

Wenn am Himmel die Sonne brennt, ist es ratsam, sich in die kühleren Kita-Räume zurückzuziehen. Auch hier warten auf die Jüngsten vielfältige sinnliche Eindrücke.

Kleinstkinder, 5/2025, 26-27

Die Sonne lockt nach draußen und auch die Jüngsten genießen das Spiel im Freien. Kreative Ideen helfen, frühe Hautschäden zu vermeiden, ohne den Sommerspaß zu mindern.

Kleinstkinder, 5/2025, 28-29

Mit einem aufmerksamen Blick machen sich die Kinder auf den Weg, um nach großen und kleinen Problemen in ihrem Stadtteil oder ihrer Gemeinde zu suchen. Die Mängel halten die Kinder in einem Protokoll fest und überlegen, welche Schritte als Nächstes erforderlich sind.

Entdeckungskiste, 4/2025, 16-17

Spiele und kreative Impulse rund um Pfingsten machen die damit verbundenen Symbole für Kleinstkinder erfahrbar.

Kleinstkinder, 4/2025, 24-25

Täglich aus dem Fenster schauen: Was gibt es dort zu entdecken? Was ändert sich? Was bleibt gleich? Die Kinder beobachten ihre Umgebung und nehmen sie somit bewusst wahr.

Entdeckungskiste, 4/2025, 30-31

Die Kinder kommen beim Besuch eines Musikvereins in Kontakt mit verschiedenen Instrumentengruppen und erfahren, was es heißt, in einer Gruppe Musik zu spielen.

Entdeckungskiste, 4/2025, 44-45

Barfußlaufen ist ein sinnliches Erlebnis, das besonders die taktile Wahrnehmung stärkt. Sowohl draußen als auch drinnen gibt es für die Füße einiges zu entdecken.

Entdeckungskiste, 3/2025, 32-33

Die Höhlenforscher:innen sind unterwegs! Gemeinsam erkunden die Kinder im Bewegungsraum eine imaginäre Höhle und klettern, kriechen, schwimmen durch einen Parcours.

Entdeckungskiste, 3/2025, 44-45

Fahren Sie mit den Kindern eine Runde Bus. Beim gemeinsamen Erproben und Erleben lernen sie, Regeln und sichere Verhaltensweisen kennen sowie das Liniennetz und den Fahrplan richtig zu lesen.

Entdeckungskiste, 2/2025, 16-17

Wie überquere ich sicher eine Straße und wie verhalte ich mich an einer Ampel? Mit diesem Projekt stärken die Kinder ihre Verkehrskompetenz und erhalten am Ende ein persönliches Zertifikat.

Entdeckungskiste, 2/2025, 28-29

Bewegungslieder, Reime und Kitzelspiele stimmen die Jüngsten in der morgendlichen Runde fröhlich auf die Osterzeit ein. Freudig hüpfen sie gemeinsam dem großen Fest entgegen.

Kleinstkinder, 2/2025, 28-29

Regeln, Gebote und Verbote – Verkehrsschilder sorgen für Sicherheit und Ordnung auf der Straße. Machen Sie sich mit den Kindern auf die Suche nach ihnen und erkunden sie deren Bedeutung.

Entdeckungskiste, 2/2025, 36-37

Wie fühlt sich ein Händedruck an, wenn ich nichts sehe? In einem abgedunkelten Raum nehmen die Kinder sich selbst, ihre Sinneseindrücke und die anderen Gruppenmitglieder in besonderer Weise wahr.

Entdeckungskiste, 1/2025, 16

Wenn es draußen kälter wird und die Blätter fallen, stimmen diese Spiele Kleinstkinder auf die beginnende goldene Jahreszeit ein.

Kleinstkinder, 6/2024, 31

Bei diesen Erzählungen läuft alles schief und verkehrt herum. Da bellen Kühe und Mäuse miauen. Wer aufmerksam zuhört, findet die lustigen Fehler.

Entdeckungskiste, 5/2024, 16-17

Stofflöwe, Zahnbürste, Würfel … – gezielt ausgewählte und in einem Rucksack aufbewahrte Materialien inspirieren Kinder dazu, Geschichten zu erfinden und zu erzählen.

Entdeckungskiste, 5/2024, 18-19

Eine, zwei, drei oder doch vier? Silben sind wichtige Bestandteile eines Wortes, auch wenn sie an sich keinen Sinn ergeben. Mit diesen Spielen entdecken die Kinder das phonetische Grundgerüst der deutschen Sprache.

Entdeckungskiste, 5/2024, 32

Knorrige Äste als Arme und geschwungene Wurzeln als Münder. Bäume lassen sich von Natur aus bereits als fantastisch wahrnehmen. Die Kinder fotografieren Bäume und entwerfen daraus gruselig-lustige Gestalten.

Entdeckungskiste, 5/2024, 60-61

Einmal tief Luft holen und kräftig pusten, bitte! Die Kinder erzeugen zunächst Wind mit ihrem eigenen Atem und lernen anschließend die Funktionsweise von Windrädern kennen.

Entdeckungskiste, 4/2024, 28-29

Abwechslungsreiche Spielideen, Reime und Lieder für den Morgenkreis stimmen Kleinstkinder auf den Sommer ein und trainieren zudem alle Sinne.

Kleinstkinder, 4/2024, 28-29

Die bekanntesten Berge der Erde sind mit tausenden Metern meistens auch die höchsten. Mit Holzbausteinen lassen sich diese beeindruckenden Höhen in der Kita nachbauen.

Entdeckungskiste, 4/2024, 62

Das abwechslungsreiche Spiel mit feinkörnigem Sand, glattem Leder oder flauschigem Fell eröffnet Kleinstkindern eine Fülle an haptischen Eindrücken.

Kleinstkinder, 3/2024, 26-27

Sie sind an vielen Orten in großer Menge und Vielfalt zu finden: Steine. Die Beschäftigung mit ihnen bietet zahlreiche mathematische Anknüpfungspunkte.

Entdeckungskiste, 3/2024, 34

Im Winter Heidelbeeren und im Sommer Rotkohl? Welches Obst und Gemüse ist bei uns heimisch und was ist überhaupt eine Saison? Durch einen Besuch im Supermarkt, den Blick auf einen Saisonkalender und eine Weltkarte finden die Kinder dies heraus.

Entdeckungskiste, 2/2024, 16-18

Die Kinder ordnen unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten passende Bewegungen zu und führen diese auf verschiedene Signale hin aus.

Entdeckungskiste, 2/2024, 28-29

Die Kinder haben keine Lust, beim Putzen und Aufräumen mitzuhelfen? Mit diesen Impulsen wird das gemeinsame Ordnung schaff en zum spaßigen Spiel.

Kleinstkinder, 2/2024, 28-29

Ist das eine Tomate, Erdbeere oder Paprika? Jedes Obst und Gemüse sieht von innen anders aus. Mit einem selbst gestalteten Memospiel erkunden Kinder die inneren Beschaffenheiten von Obst und Gemüse.

Entdeckungskiste, 2/2024, 39

Die Haare aus Trauben, eine Birne als Nase, die Zähne aus Granatapfelkernen – die Kinder legen aus Früchten Gesichter und fotografieren diese ab. Fast wie der italienische Maler Arcimboldo.

Entdeckungskiste, 2/2024, 40-41

Sich umarmen, die Hand reichen oder eingehakt zum Spielen gehen – Wiedergutmachungsgesten tragen dazu bei, Streitigkeiten zu beenden. Durch Fotos sichtbar gemacht, erweitern sie das Handlungsspektrum der Kinder.

Entdeckungskiste, 1/2024, 18-19

Wo ein Krieg ist, ist der Wunsch nach Frieden nicht weit. Aber wie diesem Wunsch Ausdruck verleihen? Durch Bildkarten erfahren die Kinder, welche Friedenssymbole es gibt und was diese bedeuten.

Entdeckungskiste, 1/2024, 26-27

Yogaübungen mit einem Kater und lustige Reime laden die Jüngsten zu (ent-)spannenden Körpererfahrungen ein.

Kleinstkinder, 1/2024, 27

Trommelschlag, Gitarrenzupfen oder Zimbelklang – was klingt friedlich, was klingt kriegerisch? (Rhythmus-)Instrumente können bestimmte Gefühle transportieren, die sich mit Kindern untersuchen lassen

Entdeckungskiste, 1/2024, 34-35

Sich fernab des Kita-Trubels aussprechen, sich versöhnen oder friedliche Momente genießen … – all das geht in einem Friedenszelt.

Entdeckungskiste, 1/2024, 40-41

Die Eier der Familie Brontosaurus sind beim Vulkanausbruch verschwunden. Die Kinder helfen der Familie. Dabei stampfen, klettern, kriechen und springen sie durch einen Parcours.

Entdeckungskiste, 1/2024, 60-61

Mitmachgeschichten sowie lustige Kreis- und Fingerspiele für den Morgenkreis stimmen die Kinder auf die Adventszeit ein.

Kleinstkinder, 8/2023, 24-25

Von wegen Regen macht schlechte Laune… Nutzen Sie vermeintlich mieses Wetter für kreative und bewegte Aktionen rund um Tropfen, Schirme und Pfützen.

Kleinstkinder, 7/2023, 20-21

Fünf Kreisspiele und weitere lustige Aktionen bringen Kleinstkinder in Bewegung und erzählen ihnen vom Nikolaus.

Kleinstkinder, 7/2023, 30-31

Sich freundlich zu begrüßen, ist ein Ausdruck von Respekt und Höflichkeit. Dafür gibt es viele verschiedene Gesten und Rituale. Es lohnt sich, diese gemeinsam mit den Kindern zu erkunden und umzusetzen.

Entdeckungskiste, 6/2023, 18

Welches Lieblingsgericht gibt es in deiner Familie? Was unternehmt ihr gern gemeinsam? Anhand von Gegenständen aus einem selbst befüllten Säckchen berichten die Kinder über ihre individuelle Familienkultur.

Entdeckungskiste, 6/2023, 22-23

Der Start in die Kita ist für Kleinstkinder eine Herausforderung. Eine liebevoll gestaltete Umgebung und kreative Kennenlernspiele erleichtern ihnen den Einstieg.

Kleinstkinder, 6/2023, 24-25

Blond oder rothaarig, kurz oder lang, lockig oder glatt – jeder Mensch hat individuelles Kopfhaar. Umso spannender ist es, sich mit Perücken und Kopfschmuck in einen anderen Typ zu verwandeln.

Entdeckungskiste, 6/2023, 26-27

Immer mit dabei und jederzeit verfügbar: Unsere Hände und Füße eignen sich ideal, um im Kita-Alltag zwischendurch kleine Spielimpulse ohne großen Aufwand durchzuführen.

Entdeckungskiste, 5/2023, 24-25

Windig, heiß, stachelig und hauchzart: Kleinstkinder können die warme Jahreszeit erfühlen. Die folgenden Spielimpulse helfen ihnen dabei.

Kleinstkinder, 5/2023, 26-27

Über den Flur an der Abstellkammer vorbei in die Küche … – die Räumlichkeiten und Alltagsroutinen der Kita bieten Kindern einen Fundus an Erfahrungsmöglichkeiten. Schauen Sie mal!

Entdeckungskiste, 5/2023, 32-33

Der Sandkasten bietet den Jüngsten schier unerschöpfliche Möglichkeiten, sinnliche Erfahrungen zu machen. Diese Praxisimpulse fördern das spielerische Training der Fein- und Mundmotorik sowie des Gleichgewichtssinns.

Kleinstkinder, 4/2023, 26-27

Kneten, formen, matschen: Im Rahmen einer Geschichte agieren die Kinder auf ruhige Weise mit Sand und erkunden diesen sinnlich.

Entdeckungskiste, 4/2023, 30

Mit diesen Spielen rund um das Thema Ferien stimmen sich alle auf die schönste Zeit des Jahres ein. Durch die körperliche Nähe zur Fachkraft fühlen sich die Jüngsten dabei besonders geborgen.

Kleinstkinder, 4/2023, 30-31

Trocknen, pressen oder kleben … – Kinder können aus gesammelten Blüten, Blättern und Pflanzen vielerlei Ästhetisches anfertigen.

Entdeckungskiste, 4/2023, 32-33

Mit einer Digitalkamera fangen die Kinder Wegzeichen ein und ordnen diese auf einer Landkarte zu. Davon inspiriert, planen und entwerfen sie eine eigene Strecke.

Entdeckungskiste, 4/2023, 46-47

Mutig sein, zusammenarbeiten und anderen vertrauen – das fällt nicht immer leicht. Bei den folgenden Spielimpulsen können die Kinder diese Kompetenzen in der Gruppe erweitern.

Entdeckungskiste, 3/2023, 19

Kartons, Zeitungen, Schnüre, Tüten … – typische Materialien, die in vielen Kitas in großer Anzahl vorkommen. Im Handumdrehen können die Kinder diese für originelle Spielimpulse nutzen.

Entdeckungskiste, 3/2023, 20-21

Alltägliche Materialien wie Bälle, Seile und Tücher sind schnell zur Hand und animieren dazu, bewegungsreich damit aktiv zu werden. Die folgenden Spielimpulse sind ohne großen Aufwand umsetzbar.

Entdeckungskiste, 3/2023, 32-33

Gemeinsam Hindernisse überwinden, sich gegenseitig helfen und unterstützen – das erleben die Kinder in dieser aktionsreichen Geschichte rund um die Maus Max.

Entdeckungskiste, 3/2023, 44-45

Metall auf Metall klingt: metallisch. Die Kinder machen sich dieses Prinzip zunutze und gestalten eigene Rhythmusinstrumente.

Entdeckungskiste, 3/2023, 60

Für viele Kinder ist der eigene Geburtstag das wichtigste Fest des Jahres. Mit Ritualen gelingt es, diesen Anlass in der Kita besonders zu würdigen.

Entdeckungskiste, 2/2023, 16-17

Rollo runter und los geht’s – eine spontane Feier im abgedunkelten Raum ist etwas Besonderes. Das gemeinsame Erlebnis schweißt die Gruppe zusammen und erweitert den Erfahrungsschatz.

Entdeckungskiste, 2/2023, 26-27

Becher lassen sich v. a. eines gut: befüllen. Mit verschiedenen Materialien entsteht ein Geräuschespiel, das sich vielfältig nutzen lässt.

Entdeckungskiste, 2/2023, 60

Diese Staffel besteht aus drei Spielen, die jeweils eine andere Bewegungsform erfordern. Gemeinsam versuchen die Kinder, möglichst viele Punkte zu erreichen.

Entdeckungskiste, 2/2023, 61

Böse Worte können verletzend sein. Gemeinsam tragen die Kinder zusammen, was bestimmte Worte bei ihnen auslösen. Und erfinden dann neue Worte – die für Belustigung statt Unmut sorgen.

Entdeckungskiste, 1/2023, 34

Wie klingen eigentlich Gefühle? Bei der folgenden Aktion überlegen Kinder anhand einer Geschichte, wie Gefühle klingen und drücken diese mit Instrumenten aus.

Entdeckungskiste, 1/2023, 36-37

Vielfältige Alltagsmaterialien, einen geeigneten Raum und ausreichend Zeit – mehr braucht es nicht, um fantasievolle Themenbereiche zu erschaffen. Das gelingt selbst in Nischen und Ecken.

Entdeckungskiste, 6/2022, 16-17

Das Forumtheater nach Augusto Boal hat zum Ziel, eigene Interessen und Ziele zu formulieren und dafür einzustehen. In einer Szene erarbeiten die Kinder gemeinsam verschiedene Handlungsmöglichkeiten.

Entdeckungskiste, 6/2022, 18-19

Mit einer Maske mal jemand anderer sein? Mit verschiedenen Materialien und Techniken geht das ganz einfach.

Entdeckungskiste, 6/2022, 20-21

Der Wurzelsepp ist verschwunden! Nur sein Hut ist im Zauberwald wieder aufgetaucht. Diesen nutzen die Kinder, um herauszufinden, was dem Wurzelsepp passiert ist.

Entdeckungskiste, 6/2022, 24-25

Traditionsgemäß finden Drachentänze zu feierlichen Anlässen statt, meistens während des chinesischen Neujahrsfestes. Mit passender Musik und entsprechenden Bewegungen fühlen sich die Kinder in die Atmosphäre eines solchen Rituals ein.

Entdeckungskiste, 6/2022, 30-31

Ausgehend von einer Bildszene denken die Kinder über Konfliktsituationen und eigene Grenzen nach. Vor der Kamera zeigen sie anschließend, wie sie mit ihrer Körperhaltung eine Grenze kommunizieren.

Entdeckungskiste, 5/2022, 26

Im szenischen Spiel erleben Kinder, wie sich die beiden Handpuppen Emir und Suse über einen Magnetbaustein streiten. Zwei Fachkräfte schlüpfen in die Rollen der Streithähne und reflektieren mit den Kindern darüber.

Entdeckungskiste, 5/2022, 27

Eine eigene Nana malen? Bei dieser Aktion entscheidet der Würfel, mit welcher Form und welchem Muster die Kinder die Figuren schmücken.

Entdeckungskiste, 5/2022, 61

Sich bei gezielten Bewegungen gegenseitig fotografieren, und zwar mal mit langer und mal mit kurzer Belichtungszeit: Dabei entstehen Fotos mit Bewegungsunschärfen und originellen visuellen Effekten.

Entdeckungskiste, 4/2022, 40-41

Mit einem Aufnahmegerät machen sich die Kinder auf die Suche nach Geräuschen und fangen diese ein. Anschließend werten sie die Aufnahmen aus und ordnen bei einem Memospiel Ton zu Bild.

Entdeckungskiste, 4/2022, 46-47

Als Gegensatz zu den filigranen Mobiles sind Calders Stabiles monumentale Metallskulpturen. Aus Pappe gestalten die Kinder eigene stabile Skulpturen.

Entdeckungskiste, 4/2022, 61

Frisch gelegte Eier, knackige Karotten, goldgelbe Butter – ein Hofladen bietet frische und regionale Zutaten für schmackhafte Gerichte. Die Kinder kaufen Produkte ein und bereiten daraus eine gemeinsame Mahlzeit zu.

Entdeckungskiste, 3/2022, 28-29

Für die Spielzeugtiere und -fahrzeuge fehlt noch ein Zuhause? Ein selbst gebauter Bauernhof ermöglicht den Kindern freies, sich immer weiter entwickelndes Spielen.

Entdeckungskiste, 3/2022, 30-31

Die Kinder der Kita Lebenshilfe besuchen einen großen Bauernhof und erfahren, wie Kühe dort leben, fressen und Milch geben. Das alles funktioniert heute mit modernen Technologien.

Entdeckungskiste, 3/2022, 34-35

Wie quiekt es im Stall, wer stampft über die Wiese, was rattert auf dem Feld? Die Kinder erkunden typische Bauernhofgeräusche und ahmen diese im Rahmen einer Klanggeschichte nach.

Entdeckungskiste, 3/2022, 48-49

Wird es heute regnen oder scheint die Sonne? Über eine Woche hinweg studieren die Kinder den aktuellen Wetterbericht. Sie erkunden, was die Symbole darin bedeuten, und überprüfen, ob die Vorhersagen zutreffen.

Entdeckungskiste, 2/2022, 28-29

Thermometer, Anemometer, Barometer. Mit diesen Geräten messen Kinder das Wetter, kontrollieren deren Genauigkeit und bauen schließlich selbst welche nach.

Entdeckungskiste, 2/2022, 34-35

Eine ästhetisch gestaltete Kreismitte lenkt die Aufmerksamkeit in Gruppenversammlungen auf ein Thema und inspiriert dazu, in dieses einzusteigen. An der Gestaltung können sich auch Kinder aktiv beteiligen.

Entdeckungskiste, 1/2022, 16-17

Rhythmen wahrnehmen, sprechen, klopfen: Kinder zeigen dabei meist große Begeisterung und nebenbei trainieren sie ihre Konzentration und Merkfähigkeit.

Entdeckungskiste, 1/2022, 36-37

Beschließen Sie den Kita-Tag mit einer gemeinsamen Runde im Außengelände. Mit Naturmaterialien und einem Vers im Ärmel sind Sie hierfür gut gerüstet.

Entdeckungskiste, 1/2022, 44-45
Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild