Herausforderungen und Lösungsansätze: Sexueller Missbrauch Minderjähriger in der katholischen Kirche Die Missbrauchsskandale der letzten Jahrzehnte stellen die katholische Kirche weltweit vor enorme Herausforderungen. Die an Minderjährigen und Schutzbefohlenen begangenen Verbrechen haben nicht nur viele Tausende unschuldige Menschen schwer verletzt und traumatisiert, sie haben in Folge auch die Glaubwürdigkeit der Kirche schwer erschüttert und damit das gesamte System Kirche in eine tiefe Krise gestürzt. Welche Wege führen aus dieser schwierigen Situation heraus? Von Hans Zollner Anzeiger für die Seelsorge 2/2020 S. 11-14, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 60,50 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,55 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Hans Zollner Hans Zollner wurde 1966 geboren, ist Jesuit und seit 2010 Direktor des Psychologischen Instituts und Vizerektor der Universität Gregoriana in Rom. Er ist Psychologe sowie Theologe, Präsident des „Centre for Child Protection“ an der Gregoriana und seit 2014 Mitglied der Päpstlichen Kinderschutzkommission. Auch interessant Gratis Heft 2/2020 S. 15-19 Der Beitrag des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“: Kindesschutz als weltkirchliche Aufgabe Von Franz Marcus Gratis Heft 2/2020 S. 5-9 Erfahrungen aus der Präventionsarbeit: Für eine Kultur des achtsamen Miteinanders Von Andreas Dr. Zimmer, Stephan Ackermann Plus Heft 2/2020 S. 20-23 Katholische Kindertageseinrichtungen und das Kindeswohl: Für eine Kultur der Wertschätzung Von Frank Jansen
Prof. Hans Zollner Hans Zollner wurde 1966 geboren, ist Jesuit und seit 2010 Direktor des Psychologischen Instituts und Vizerektor der Universität Gregoriana in Rom. Er ist Psychologe sowie Theologe, Präsident des „Centre for Child Protection“ an der Gregoriana und seit 2014 Mitglied der Päpstlichen Kinderschutzkommission.
Gratis Heft 2/2020 S. 15-19 Der Beitrag des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“: Kindesschutz als weltkirchliche Aufgabe Von Franz Marcus
Gratis Heft 2/2020 S. 5-9 Erfahrungen aus der Präventionsarbeit: Für eine Kultur des achtsamen Miteinanders Von Andreas Dr. Zimmer, Stephan Ackermann
Plus Heft 2/2020 S. 20-23 Katholische Kindertageseinrichtungen und das Kindeswohl: Für eine Kultur der Wertschätzung Von Frank Jansen