Zur Zukunftsfähigkeit der Krankenhausseelsorge in Deutschland: Who cares?! Rund 2.400 Menschen der Katholischen und Evangelischen Seelsorge sind tagtäglich in Deutschlands Krankenhäusern unterwegs – viele davon auch nachts. Denn: Leben und Sterben passieren 24 Stunden am Tag und nicht nur zu klassischen Bürozeiten. Empirische Untersuchungen sind in der (Krankenhaus-) Seelsorge immer noch eine Ausnahme. Die in diesem Beitrag skizzierten Herausforderungen gründen auf den Ergebnissen einer bundesweiten Befragung der Diözesanverantwortlichen für die Krankenhausseelsorge der deutschen (Erz-)Bistümer im Sommer 2019. Von Franziskus Knoll Anzeiger für die Seelsorge 10/2020 S. 11-15, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 60,50 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,55 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Franziskus Knoll Auch interessant Gratis Heft 10/2020 S. 5-10 Köstliche Episoden und kostbare Erfahrungen: Aus dem Tagebuch eines Klinikseelsorgers Von Wolfgang Raible Plus Heft 10/2020 S. 10 Gedanken zum Schwerpunktthema: Zwischen-Räume Plus Heft 10/2020 S. 16-20 Alternative zur Krankenhausseelsorge: Spiritual Care?! Von Doris Nauer
Gratis Heft 10/2020 S. 5-10 Köstliche Episoden und kostbare Erfahrungen: Aus dem Tagebuch eines Klinikseelsorgers Von Wolfgang Raible