Ein Schatz in irdenen Gefäßen: Zum Verhältnis von Synodalem Prozess und Katholischer Sozialethik Im weltweiten Synodalen Prozess werden auch Fragen um die Partizipation an kirchlichen Entscheidungsprozessen und an Ämtern erörtert. Das wird auch im neuen „Instrumentum laboris“, einem Vorbereitungsdokument für die erste Sitzung der XIV. Generalversammlung der Bischofssynode im Oktober 2023 deutlich. Ingeborg Gabriel stellt die Frage, welche Inspirationen sich für eine gesamtkirchliche Kultur der Synodalität aus den Leitwerten der Katholischen Soziallehre gewinnen lassen. Die Autorin ist emeritierte Professorin für Sozialethik am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien. Von Ingeborg Gabriel Stimmen der Zeit 148 (2023) 613-623 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Professorin Ingeborg Gabriel Ingeborg G. Gabriel ist emeritierte Professorin für Sozialethik am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 669-676 Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen Von Eva-Maria Faber Plus Heft 8/2023 S. 603-608 Frische und Neuheit: Die europäische Synodalversammlung in Prag Von Markus Welte Plus Heft 5/2023 S. 359-370 Drei Jahre Synodaler Weg: Eine Zwischenbilanz Von Bernhard Emunds
Professorin Ingeborg Gabriel Ingeborg G. Gabriel ist emeritierte Professorin für Sozialethik am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien.
Plus Heft 9/2023 S. 669-676 Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen Von Eva-Maria Faber
Plus Heft 8/2023 S. 603-608 Frische und Neuheit: Die europäische Synodalversammlung in Prag Von Markus Welte