Relationale sexuelle Selbstbestimmung: Ein Testfall konkreter Synodalität Die katholische Sexualmoral ist von einer starken Verbotsorientierung und von einseitiger Handlungsfixierung geprägt. Die Autorin und der Autor dieses Beitrages stellen eine moderne Beziehungsethik vor, die besser mit der Lebensrealität heutiger Christen korreliert. Dabei sprechen sie auch Ideen aus dem Synodalen Weg an. Der Arzt und Priester Dirk Fischer ist Leiter des Institutes für Wehrmedizinische Ethik der Bundeswehr in München. Er habilitiert am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Augsburg, den Kerstin Schlögl-Flierl innehat. Sie ist Mitglied im Deutschen Ethikrat und Korrespondierendes Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben. Von Kerstin Schlögl-Flierl, Dirk Fischer Stimmen der Zeit 148 (2023) 483-494 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Kerstin Schlögl-Flierl geb. 1976, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Germanistik in Regensburg und Rom, Prof. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Mitglied im Deutschen Ethikrat. Dirk Fischer Der Arzt und Priester Dirk Fischer ist Leiter des Instituts für Wehrmedizinische Ethik der Bundeswehr in München. Er habilitiert am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Augsburg. Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 563-575 Vor einem Paradigmenwechsel?: Zur Aufhebung der Strafbarkeit von Abtreibungen Von Konrad Hilpert Plus Heft 8/2023 S. 588-590 Queere Menschen in der Kirche Von Ralf Klein SJ Plus Heft 8/2023 S. 591-601 Geschlechtsangleichungen: Theologisch-ethische Anmerkungen Von Stephan Ernst
Kerstin Schlögl-Flierl geb. 1976, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Germanistik in Regensburg und Rom, Prof. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Mitglied im Deutschen Ethikrat.
Dirk Fischer Der Arzt und Priester Dirk Fischer ist Leiter des Instituts für Wehrmedizinische Ethik der Bundeswehr in München. Er habilitiert am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Augsburg.
Plus Heft 8/2023 S. 563-575 Vor einem Paradigmenwechsel?: Zur Aufhebung der Strafbarkeit von Abtreibungen Von Konrad Hilpert
Plus Heft 8/2023 S. 591-601 Geschlechtsangleichungen: Theologisch-ethische Anmerkungen Von Stephan Ernst