Falsche Helden: Katholiken und NS-Ideologie Helden und Heilige dienen als Vorbilder. Einige Männer des frühen zwanzigsten Jahrhunderts wurden sowohl von der katholischen Kirche als auch von den Nationalsozia-listen überhöht und für ihre Zwecke eingespannt. Benno Haunhorst stellt einige Katholiken vor, die für nationalsozialistische Propaganda herhalten mussten oder woll-ten. Der Autor ist Oberstudiendirektor im Ruhestand und publiziert zu theologischen und politischen Themen. Von Benno Haunhorst Stimmen der Zeit 148 (2023) 521-530 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Benno Haunhorst Benno Haunhorst wurde 1953 geboren. Studium der Mathematik, Katholische Theologie und Philosophie in Münster. Er ist Oberstudiendirektor i.R. des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum Hildesheim. Auch interessant Gratis Heft 7/2023 S. 531-536 Geschichte machen: Zum Todestag von Alfred Delp Von Klaus von Dohnanyi Plus Heft 6/2023 S. 403-413 Georg Meistermanns Apokalypse: Zum Jubiläum der Kirche Maria Regina Martyrum Von Friedhelm Mennekes SJ Plus Heft 5/2023 S. 373-382 Gebaute Abstraktion: Die Architektur von Maria Regina Martyrum Von Kerstin Wittmann-Englert
Benno Haunhorst Benno Haunhorst wurde 1953 geboren. Studium der Mathematik, Katholische Theologie und Philosophie in Münster. Er ist Oberstudiendirektor i.R. des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum Hildesheim.
Plus Heft 6/2023 S. 403-413 Georg Meistermanns Apokalypse: Zum Jubiläum der Kirche Maria Regina Martyrum Von Friedhelm Mennekes SJ
Plus Heft 5/2023 S. 373-382 Gebaute Abstraktion: Die Architektur von Maria Regina Martyrum Von Kerstin Wittmann-Englert