Mehr Vernunft bitte!Religion und Selbstkritik aus philosophischer Perspektive

Dass Religionen sich auch selbst, gleichsam von innen her, reflektieren und kritisieren, sollte in aufgeklärten Zeiten eine Selbstverständlichkeit sein – oder ist es das noch nicht? Die folgenden drei Beiträge beleuchten dieses Thema aus philosophischer, aus islamisch-theologischer und aus christlich-theologischer Perspektive. Die Texte gingen aus Statements bei Diskussionsveranstaltungen an den beiden Jesuitenhochschulen in München und Frankfurt am Main hervor. Georg Sans SJ ist Inhaber des Eu-gen-Biser-Stiftungslehrstuhls, Professor für Religions- und Subjektphilosophie und Studiendekan an der Hochschule für Philosophie in München. Er erörtert das Thema, indem er Friedrich Nietzsche mit Eugen Biser liest.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden