Sexueller Missbrauch an Frauen: Prostitution aus ethischer Perspektive Deutschland gilt aufgrund seiner sehr liberalen Gesetzgebung als „Bordell Europas“. Kritiker weisen auf die schweren körperlichen und psychischen Folgen der zumeist sozial benachteiligten Frauen hin. Elke Mack hält Prostitution für „die letzte Bastion des Patriarchats, die an den Ärmsten der Armen durchgeführt wird“. Mack ist Professorin für Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik an der Universität Erfurt. Von Elke Mack Stimmen der Zeit 145 (2020) 811-824 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Elke Mack Elke Mack ist Professorin für Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik an der Universität Erfurt. Auch interessant Plus Heft 2/2021 S. 83-92 Betroffene von Missbrauch im kirchlichen Sprachgebrauch Von Klaus Mertes Plus Heft 1/2021 S. 57-64 Abtreibungsgesetze in Polen: Erbitterter Kulturkampf Von Theo Mechtenberg Gratis Heft 4/2020 S. 263-278 Sexualmoral auf dem Prüfstand: Chancen auf dem Synodalen Weg der deutschen Kirche Von Stephan Ernst
Elke Mack Elke Mack ist Professorin für Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik an der Universität Erfurt.
Gratis Heft 4/2020 S. 263-278 Sexualmoral auf dem Prüfstand: Chancen auf dem Synodalen Weg der deutschen Kirche Von Stephan Ernst