Schoah und europäische Integration

Für das gemeinsame europäische Geschichtsbewusstsein wird die Schoah von zentraler Bedeutung bleiben; allerdings gibt es in Osteuropa starke Tendenzen, dem Mord an den Juden die Verbrechen des Stalinismus gleichrangig an die Seite zu stellen, schreibt Michael Mertes, ehemaliger Europastaatssekretär des Landes NRW. Wie schon in der unmittelbaren Nachkriegszeit bleibt die Bewahrung des Friedens wichtigste Legitimationsidee der europäischen Integration.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden