Leszek Kołakowski: Zur Bedeutung eines philosophischen Mahners Vor 10 Jahren verstarb der polnische Philosoph Leszek Kołakowski. Sowohl seine langjährige kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum als auch sein Eintreten für eine auf christlichen Werte basierenden europäische Kultur verdienen es, sich seiner zu erinnern. Theo Mechtenberg ist Theologe und Germanist, deutsch-polnischer Übersetzer und Publizist. Von Theo Mechtenberg Stimmen der Zeit 144 (2019) 931-938 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 71,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 1,80 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Theo Mechtenberg Auch interessant Gratis Heft 9/2019 S. 641-642 Kreml und Kirche Von Klaus Mertes SJ Plus Heft 7/2019 S. 493-494 Dostojewski und das völkische Denken Von Klaus Mertes SJ Plus Heft 7/2019 S. 495-502 Kein Ende der Geschichte: Zur Aktualität von Czesław Miłosz "Verführtes Denken" Von Theo Mechtenberg
Plus Heft 7/2019 S. 495-502 Kein Ende der Geschichte: Zur Aktualität von Czesław Miłosz "Verführtes Denken" Von Theo Mechtenberg