Priestermangel und Pfarreienstruktur: Das Problem des Priestermangels ist alt, doch mittlerweile lässt sich die Entwicklung nicht mehr mit der Zusammenlegung von Gemeinden zu großen Pfarrverbänden verwalten. Wolfgang Beinert, emeritierter Professor für Dogmatik an der Universität Regensburg, regt einen neuen Umgang mit der Situation an. Von Wolfgang Beinert Stimmen der Zeit 141 (2016) 695-705 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Beinert Dr. theol., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Regensburg. Auch interessant Gratis Heft 3/2022 S. 163-170 Roma locuta, causa finita?: Zur Ordination von Frauen am Amazonas Von Erwin CCPS Kräutler Frei Heft 7/2021 S. 481-482 Kultur und Veränderung Von Stefan Kiechle SJ Plus Heft 9/2020 S. 653-661 "Natürliche Ähnlichkeit"?: Überlegungen zur Typologie des kirchlichen Weiheamtes Von Dirk Ansorge
Gratis Heft 3/2022 S. 163-170 Roma locuta, causa finita?: Zur Ordination von Frauen am Amazonas Von Erwin CCPS Kräutler
Plus Heft 9/2020 S. 653-661 "Natürliche Ähnlichkeit"?: Überlegungen zur Typologie des kirchlichen Weiheamtes Von Dirk Ansorge