Inklusion - religionspädagogisch gewendet Von Stephan Leimgruber Stimmen der Zeit 140 (2015) 342-343 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Stephan Leimgruber Stephan Leimgruber, Dr. theol. habil., lic. phil., geb. 1948, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München. Auch interessant Plus Heft 2/2021 S. 121-132 Verletzung religiöser Gefühle: Strafwürdigkeit "blasphemischer" Äußerungen versus Meinungsfreiheit Von Josef Schuster SJ Plus Heft 5/2019 S. 359-360 Religionsunterricht oder Religionskunde? Von Gerd Neuhaus Plus Heft 12/2018 S. 889-898 "Der behinderte Gott": Zu einem neuen Leitbild von Ganzheit Von Werner Schüßler
Prof. Stephan Leimgruber Stephan Leimgruber, Dr. theol. habil., lic. phil., geb. 1948, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München.
Plus Heft 2/2021 S. 121-132 Verletzung religiöser Gefühle: Strafwürdigkeit "blasphemischer" Äußerungen versus Meinungsfreiheit Von Josef Schuster SJ
Plus Heft 12/2018 S. 889-898 "Der behinderte Gott": Zu einem neuen Leitbild von Ganzheit Von Werner Schüßler