Die Büchse der Pandora des 20. Jahrhunderts: Der Erste Weltkrieg aus deutscher Perspektive Jörn Leonhard, Professor für die Geschichte des romanischen Westeuropa an der Universität Freiburg, untersucht die Folgen aus deutscher Perspektive. Von Jörn Leonhard Stimmen der Zeit 139 (2014) 516-526 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Jörn Leonhard Auch interessant Plus Heft 8/2014 S. 507-515 1914 bis 1918 - ein Krieg ohne Glaube?: Der Erste Weltkrieg in französischen Augen Von Frédéderic Gugelot Gratis Heft 8/2014 S. 505-506 1914 / 2014 Von Andreas R. Batlogg Gratis Heft 6/2014 S. 395-401 Denkzeichen gegen den Krieg: Das "Denkmal des Krieges" von Ernst Barlach im Dom zu Magdeburg Von Joachim Garstecki
Plus Heft 8/2014 S. 507-515 1914 bis 1918 - ein Krieg ohne Glaube?: Der Erste Weltkrieg in französischen Augen Von Frédéderic Gugelot
Gratis Heft 6/2014 S. 395-401 Denkzeichen gegen den Krieg: Das "Denkmal des Krieges" von Ernst Barlach im Dom zu Magdeburg Von Joachim Garstecki