Von der Einheit in der Vielfalt: Die Cusanus-Institutionen weltweit Im August jährt sich der Todestag von Nikolaus von Kues zum 550. Mal. Marco Brösch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Cusanus-Forschung in Trier, und Walter Andreas Euler, Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie sowie Direktor des Instituts für Cusanus-Forschung in Trier, weisen auf die Bedeutung der Cusanus-Institutionen hin. Von Marco Brösch Stimmen der Zeit 139 (2014) 537-547 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Marco Brösch Auch interessant Plus Heft 7/2022 S. 495-504 Zeuge für Christus: Alfred Delps andere Hälfte Von Felix Körner Gratis Heft 7/2022 S. 505-511 Trost des Gedenkens: Erinnerung an die Stillen Helden Von Axel Smend Gratis Heft 6/2022 S. 427-437 Algerien: Religionsfreiheit und rechtliche Hürden für Nichtmuslime