Agenda Franziskus?: Erwin Teufel und Klaus Mertes SJ: Gegenrezepte zur kirchlichen Vertrauenskrise Von Andreas R. Batlogg Stimmen der Zeit 139 (2014) 201-204 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Andreas R. Batlogg Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“. Auch interessant Plus Heft 6/2017 S. 421-423 Die Bedeutung der armenischen Kirche: Wie sieht der Schritt aus der Vergangenheit in die Zukunft aus? Von Adrienne Suvada Plus Heft 1/2016 S. 58-62 Minderheiten in der Türkei: Religionsfreiheit am Beispiel des Klosters Mor Gabriel - und andernorts Von Volker Keller Plus Heft 3/2014 S. 195-200 Franz Werfel, die Geschichte beim Wort nehmend: Die armenische Tragödie im Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh" Von Rüdiger Görner
Andreas R. Batlogg Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.
Plus Heft 6/2017 S. 421-423 Die Bedeutung der armenischen Kirche: Wie sieht der Schritt aus der Vergangenheit in die Zukunft aus? Von Adrienne Suvada
Plus Heft 1/2016 S. 58-62 Minderheiten in der Türkei: Religionsfreiheit am Beispiel des Klosters Mor Gabriel - und andernorts Von Volker Keller
Plus Heft 3/2014 S. 195-200 Franz Werfel, die Geschichte beim Wort nehmend: Die armenische Tragödie im Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh" Von Rüdiger Görner