Kirchliche Erwachsenenbildung - Luxus oder Kerngeschäft? Etwa vier Millionen Menschen werden jährlich durch die katholische Erwachsenenbildung in Deutschland erreicht. Helmut Gabel, Leiter des Referats Außerschulische Bildung des Ordinariats der Diözese Würzburg, stellt das Aufgabenfeld der kirchlichen Erwachsenenbildung im Kontext der aktuellen Pastoral dar. Von Helmut Gabel Stimmen der Zeit 137 (2012) 265 -273 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Helmut Gabel Auch interessant Plus Heft 2/2013 S. 85-95 Kirchliche Jugendarbeit vor dem Aus?: Einige Überlegungen angesichts aktueller Herausforderungen Von Patrik C. Höring Plus Heft 7/2011 S. 471-484 Freiwilliges Engagement älterer Mitbürger: Chancen und Hemmnisse Von Hermann Strasser Plus Heft 3/2012 S. 213-216 Buchbesprechungen: Religion und Gesellschaft
Plus Heft 2/2013 S. 85-95 Kirchliche Jugendarbeit vor dem Aus?: Einige Überlegungen angesichts aktueller Herausforderungen Von Patrik C. Höring
Plus Heft 7/2011 S. 471-484 Freiwilliges Engagement älterer Mitbürger: Chancen und Hemmnisse Von Hermann Strasser