China und Japan auf dem Weg zur Vergangenheitsbewältigung Petra Kolonko, Sinologin und politische Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Ostasien mit Sitz in Tokio, beschreibt den mühsamen Weg Chinas und Japans zur Vergangenheitsbewältigung, die nach gesteuerten antijapanischen Protesten im "Reich der Mitte" mit Hilfe einer gemeinsamen Historikerkommission pragmatische Annäherungen suchen. Von Kolonko Petra Stimmen der Zeit 135 (2010) 519-527 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Kolonko Petra Petra Kolonko ist Autorin und Journalistin. Sie berichtete als langjährige FAZ-Korrespondentin aus Ostasien und China. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 31-39 China verstehen?: Wie kulturelles Fremdverstehen gelingen kann Von Moritz Kuhlmann SJ Plus Heft 4/2019 S. 295-303 Kirche in China: Zwischen Staatskirche und Untergrundgemeinden Von Kolonko Petra Plus Heft 8/2017 S. 570-576 Buchbesprechungen: Mission
Kolonko Petra Petra Kolonko ist Autorin und Journalistin. Sie berichtete als langjährige FAZ-Korrespondentin aus Ostasien und China.
Plus Heft 1/2023 S. 31-39 China verstehen?: Wie kulturelles Fremdverstehen gelingen kann Von Moritz Kuhlmann SJ
Plus Heft 4/2019 S. 295-303 Kirche in China: Zwischen Staatskirche und Untergrundgemeinden Von Kolonko Petra