Das Dunkel atmet: Caravaggio und die Kunst, die Welt in Schwebe zu halten Zum 400. Todestag von Michelangelo Merisi Caravaggio stellt Gustav Schörghofer, Kunsthistoriker und Rektor der Jesuitenkirche in Wien, den italienischen Künstler als Meister des In-Schwebe-Haltens vor und diskutiert neuere Veröffentlichungen. Von Gustav Schörghofer SJ Stimmen der Zeit 135 (2010) 556-569 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Gustav Schörghofer SJ