Jan-Heiner Tück Jan-Heiner Tück, Dogmatiker Foto: Privat Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Profes-sor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katho-lischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdo-zentur Literatur und Religion. Teilen Teilen Whatsapp Mailen
Plus Heft 7/2020 S. 511-524 "Der Meridian des Schmerzes und des Trostes": Paul Celans Gedicht "Zürich, Zum Storchen" und das Gespräch mit Nelly Sachs Von Jan-Heiner Tück
Gratis Heft 1/2016 S. 43-55 Christentum ohne Wurzel?: Warum das Alte Testament nicht aus dem christlichen Kanon herausgenommen werden darf Von Jan-Heiner Tück
Plus Heft 4/2015 S. 245-254 Compassio und Widerstand: Christologische Spuren in Hilde Domins Gedichten "Ecce homo" und "Salva nos" Von Jan-Heiner Tück
Plus Heft 8/2014 S. 558-561 Adam, wo bist du?: Papst Franziskus in Yad Vashem und die Frage nach dem Abgrund des Menschen Von Jan-Heiner Tück
Plus Heft 9/2013 S. 579-586 Postkonziliare Interpretationskonflikte: Nachtrag zur Debatte um die Verbindlichkeit des Konzils Von Jan-Heiner Tück
Plus Heft 10/2011 S. 701-709 Wirklichkeitsverdichtung: Zu Peter Handkes der "Der Große Fall" Von Jan-Heiner Tück
Plus Heft 4/2010 S. 266-278 Sterben - Weiterleben - Zurückbleiben: Versuch über Judith Hermanns "Alice" Von Jan-Heiner Tück