Klingt etwas eklig? Ja. Ist aber tägliche Routine bei Ihrer Arbeit mit unter Dreijährigen. Während die Kinder auf dem Weg zur Ausscheidungsautonomie oftmals keinerlei Ekel vor ihren Körperausscheidungen haben, ist so manche Pflegesituation für pädagogische Fachkräfte durchaus eine Herausforderung. Aber: Eine gute pädagogische Fachkraft ekelt sich nicht, oder? Doch, tut sie sehr wohl. Dies scheint jedoch ein Tabu zu sein, das viel zu selten offen in Kita-Teamrunden reflektiert wird. Die Beiträge zum Titelthema dieses Heftes erläutern, wie pädagogische Fachkräfte mit eigenen Ekelgefühlen umgehen und zugleich ein stets responsives und achtsames Handling im Umgang mit den Kindern gewährleisten können.
Podcast: Kleinstkinder & @liveausderKITA
Live aus der Kita melden sich Arzu & Tina! Nach dem erfolgreichen Start ihres Instagram-Kanals gibt es nun auch Podcasts, in denen die beiden Kinderpflegerinnen auf humorvolle Weise aus ihrem Alltag in einer Münchner Krippe berichten.
Wir freuen uns sehr, dass wir sie bei einigen ihrer Podcast-Folgen unterstützen dürfen. Zum Auftakt unserer Zusammenarbeit gab es bereits einen Podcast zum Thema „Erziehungspartnerschaft“ und nun folgt parallel zu diesem Heft eine weitere Folge zum Thema „Umgang mit Ekel“. Die Podcasts finden Sie u.a. auf unserer Website unter: www.herder.de/kk/zeitschrift/podcast/
Herzliche Grüße
Ihre
Ulrike Fetzer