Zusammenarbeit mit Eltern: Beißvorfälle in der Kita Wenn ein Kind ein anderes beißt, ist die professionelle Kooperation mit den betroffenen Familien besonders wichtig. Dabei müssen Fachkräfte mehrere Perspektivwechsel vornehmen. Von Dorothee Gutknecht © AdobeStock_283107113 2/2021, S. 14-15, Gut zu wissen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Auch interessant Gratis 4/2022 S. 14-15 Leitfaden für die Stellensuche: Welche Kita passt zu mir? Von Saskia Franz Plus 4/2022 S. 16-17 Ernährungsbildung: Kräuter entdecken mit allen Sinnen Von Andrea Maier-Nöth Gratis 4/2022 S. 18 Schutz vor hoher UV-Belastung: Sonne? Aber sicher! Von Bundesamt für Strahlenschutz U3-Glossar Beißvorfälle im U3-Bereich
Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Gratis 4/2022 S. 18 Schutz vor hoher UV-Belastung: Sonne? Aber sicher! Von Bundesamt für Strahlenschutz