Die gewaltfreie Kommunikation: Von Giraffen und Wölfen Überall, wo Menschen sind, wird kommuniziert. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg will dabei helfen, einfühlsam in Kontakt mit sich selbst und dem Gesprächspartner zu kommen und Konflikten vorzubeugen. Von Karin Kostyra © Pyramis – Fotolia; ArdeaA – Fotolia 1/2019, S. 6-8, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Karin Kostyra Mediatorin, Kindheitspädagogin und Erzieherin, führt Mediationen und Seminare zur Gewaltfreien Kommunikation durch. Auch interessant Gratis 5/2020 S. 12-13 Corona-Krise: Wir bleiben in Kontakt Von Yvonne Anders, Franziska Cohen, Elisa Oppermann Gratis 6/2019 S. 20-21 Philosophieren mit Kleinstkindern: Wo ist der Donner? Von Saskia Plasberg Plus 4/2019 S. 10-11 Die Biografie der Kinder: Wer bist du? Von Anja Cantzler
Karin Kostyra Mediatorin, Kindheitspädagogin und Erzieherin, führt Mediationen und Seminare zur Gewaltfreien Kommunikation durch.
Gratis 5/2020 S. 12-13 Corona-Krise: Wir bleiben in Kontakt Von Yvonne Anders, Franziska Cohen, Elisa Oppermann