Ideen rund um das Spiel mit Ästen und Zweigen: Im Stöckeparadies Naturmaterial aus Holz gibt es in Hülle und Fülle. Es regt die Fantasie an und ist vielseitig einsetzbar: als Baumaterial, zum Transportieren, als Klangkörper oder auch, um Spuren zu hinterlassen. Von Ingrid Miklitz 6/2015, S. 26-27, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ingrid Miklitz Ingrid Miklitz ist Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und seit 1997 der Wald-/Naturraumpädagogik in Theorie und Praxis verbunden. Seit 2000 ist Miklitz erste Vorsitzende des LV der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. und Herausgeberin der Zeitschrift „Draußenkinder“. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und Fachpublikationen zum Themenbereich „Kind und Natur“. Auch interessant Plus 4/2023 S. 26-27 Spiele mit Sand: Graben, buddeln & entdecken Von Michaela Fichtner Plus 2/2023 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Ein toller Raum fürs Rollenspiel Von Nathalie Rahm Plus 2/2023 S. 24-25 Spiele mit Alltagsmaterialien: Ei, ei, Eierbecher! Von Dagmar Hein
Ingrid Miklitz Ingrid Miklitz ist Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und seit 1997 der Wald-/Naturraumpädagogik in Theorie und Praxis verbunden. Seit 2000 ist Miklitz erste Vorsitzende des LV der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. und Herausgeberin der Zeitschrift „Draußenkinder“. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und Fachpublikationen zum Themenbereich „Kind und Natur“.