Interview zum Kita-Fachkräftebarometer 2014 mit Prof. Dr. Anke König: Eine gute Basis, die entfaltet werden muss Von Anke König 2/2015, S. 12-13, Gut zu wissen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Dr. Anke König Dr. Anke König ist Professorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Frühpädagogik an der Universität Vechta, Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbands (pfv) und Mitglied in unterschiedlichen (wissenschaftlichen) Beiräten. Zentrale Forschungsgebiete: Erziehung und Bildung in der frühen Kindheit mit spezifischem Fokus auf Interaktions-, Inklusions-, Arbeitsfeld- und Professionsforschung. Auch interessant Plus 1/2023 S. 12-13 Qualität in der Kindertagespflege: Gleiche Bedingungen für alle? Von Armin Schneider Gratis 1/2023 S. 15 Erfahrungsbericht zu ausländischen Fachkräften: "Für beide Seiten die richtige Entscheidung" Von Jeannette Neumann Plus 8/2022 S. 6-9 Das kindliche Wohlbefinden: Die Bedürfnisse der Jüngsten erkennen Von Rahel Dreyer, Kristin Stammer Themenpaket: Das kindliche Wohlbefinden
Prof. Dr. Anke König Dr. Anke König ist Professorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Frühpädagogik an der Universität Vechta, Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbands (pfv) und Mitglied in unterschiedlichen (wissenschaftlichen) Beiräten. Zentrale Forschungsgebiete: Erziehung und Bildung in der frühen Kindheit mit spezifischem Fokus auf Interaktions-, Inklusions-, Arbeitsfeld- und Professionsforschung.
Plus 1/2023 S. 12-13 Qualität in der Kindertagespflege: Gleiche Bedingungen für alle? Von Armin Schneider
Gratis 1/2023 S. 15 Erfahrungsbericht zu ausländischen Fachkräften: "Für beide Seiten die richtige Entscheidung" Von Jeannette Neumann
Plus 8/2022 S. 6-9 Das kindliche Wohlbefinden: Die Bedürfnisse der Jüngsten erkennen Von Rahel Dreyer, Kristin Stammer Themenpaket: Das kindliche Wohlbefinden