Warum ist eine Gruppe noch kein Team? Was tragen Konflikte zur Teamentwicklung bei? Und mit welchem Führungsstil lassen sich Teamziele am ehesten erreichen? Diesen und weiteren Fragen aus der Praxis geht das neue Buch des Autor:innen-Duos Andrea Przybilla und Dieter Rossmeissl nach. Angefangen bei den „Basics“ zur Entstehung eines Teams will es mit seinen zahlreichen Anregungen zur Reflexion sowie Tipps und kreativen Methoden die Teamarbeit begleiten. In acht Hauptkapiteln werden die zentralen Aspekte der Zusammenarbeit in Kitas beleuchtet: Von Diversität im Team spannt sich der Bogen über Rollen und Aufgabenverteilung, Kommunikation, Konflikte, Führungsstile der Leitung und Teamqualität bis hin zu neuen Anforderungen und Ansprüchen in der aktuellen Situation. Vier durchgehend verwendete Piktogramme erleichtern die Orientierung. Durch anschauliche Alltagsszenen, einen ungewöhnlichen Vergleich oder ein inhaltlich passendes „Blitzlicht“ zieht jeder Kapitel-Einstieg sofort die Aufmerksamkeit auf sich und leitet fließend zu den fachlichen Informationen über. Diese sind gut verständlich geschrieben und eröffnen dadurch einen leichten Zugang zum Thema. An jedem Kapitelende werden fünf oder sechs kreative Methoden angeboten, die sich leicht umsetzen lassen. Besonders originell stechen hier der „Rotkäppchen Korb“ mit Lob-Kärtchen für die Leitung, die „Wettermassage“ zur Entspannung im Team und die „Fee mit den drei Wünschen“ für jedes Teammitglied hervor. Das lockere Layout des Buches sowie übersichtliche Tabellen, Aufzählungen und Schaubilder machen Lust auf eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema. Und die Ausfüllbögen, in denen reflektierende Sätze zu vervollständigen sind, lassen unmittelbar zum Stift greifen.
BUCH: Motivierende Teamarbeit. Erfolgreich zusammenarbeiten in der Kita
Andrea Przybilla/Dieter Rossmeissl
Verlag Herder, Freiburg 2023, 128 Seiten
ISBN 978-3-451-39539-0
€ 20,00
Für wen? Neue wie langjährige Kita-Teams, Leitungskräfte im beruflichen Einstieg, pädagogische Fachkräfte
Was bringt’s: Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Gesamtkomplex Team, Anregungen zur Reflexion im Team, praktische Tipps, Übungen und kreative Methoden
Das hat mich überrascht: Die 128 Seiten des Buches müssen nicht – wie befürchtet – mühsam von vorn bis hinten durchgeackert werden, sondern erlauben eine spontane Auswahl je nach Themenbedarf. Zudem erstaunt die Vielfalt an kreativen Methoden zu einzelnen Aspekten von Teamarbeit.