Das Mitarbeitergespräch: Vorteile, Nutzen und Methode professionell geplanter Gespräche Die Qualität einer Einrichtung steht und fällt mit den pädagogischen Fachkräften - und ihrer Kommunikation. Die Gesprächskultur in der Kita und die Gespräche mit den Mitarbeiterinnen sind wichtige Führungsaufgaben. Das „Mitarbeitergespräch als gezieltes Führungsinstrument“ kann Prozesse der Zusammenarbeit maßgeblich unterstützen und die vorhandenen (und noch zu entwickelnden) Potenziale der einzelnen Teammitglieder fördern. Von Constanze Wolters 1_2010, 3. Jahrgang, S. 20-25 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Constanze Wolters Diplom-Sozialpädagogin, ist Kita-Leiterin, Praxismentorin und nationale Koordinatorin des Familienbildungsprogramms Opstapje Deutschland e.V. Sie war viele Jahre als Gruppenberaterin für Erzieherinnen und Diplom-Sozialpädagoginnen im Berufspraktikum tätig und zudem aktiv im Forschungskolloquium an der uni Bremen zum Thema Leitungsarbeit in der Kita. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag Von Helia Schneider Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow Plus Ausgabe 8_2022 S. 16-20 methoden Hurra, ein Problem!: Mit Humor durch den Kita-Alltag Von Kareen Seidler, Eva Ullmann Themenpaket: Humor in der Kita
Constanze Wolters Diplom-Sozialpädagogin, ist Kita-Leiterin, Praxismentorin und nationale Koordinatorin des Familienbildungsprogramms Opstapje Deutschland e.V. Sie war viele Jahre als Gruppenberaterin für Erzieherinnen und Diplom-Sozialpädagoginnen im Berufspraktikum tätig und zudem aktiv im Forschungskolloquium an der uni Bremen zum Thema Leitungsarbeit in der Kita.
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag Von Helia Schneider
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow
Plus Ausgabe 8_2022 S. 16-20 methoden Hurra, ein Problem!: Mit Humor durch den Kita-Alltag Von Kareen Seidler, Eva Ullmann Themenpaket: Humor in der Kita