Schon wieder Veränderung!: Change Management - wie Leitungskräfte den Wandel steuern können Mitarbeiterinnen für anstehende und anhaltende Veränderungsprozesse zu gewinnen und sie dabei mitzunehmen, ist eine hohe Kunst. Aber sie ist die Voraussetzung dafür, dass diese Prozesse überhaupt fruchtbar sein können. Leitungskräfte sollten darüber Bescheid wissen. Von Dietmar Vahs 2_2008, 1. Jahrgang, S. 20-24 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Dietmar Vahs Vahs ist Leiter des Instituts für Change Management und Innovation (CMI) der Hochschule Esslingen und Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft. Sein Beratungs- und Trainingsschwerpunkt ist die ganzheitliche Planung und Begleitung von Veränderungs- und Innovationsprozessen in Profit- und Nonprofit-Organisationen. Zahlreiche Publikationen zum Themenbereich - jüngst erschienen das Buch "Change Management in Nonprofit-Organisationen" (Mitautor: R. Bachert), ISBN: 978-3-7910- 2584-1. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2021 S. 32-35 projekte Das Mitmach-Dorf: Mehr Partizipation wagen Von Beanke Juch Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein Plus Ausgabe 1_2020 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Regelungen zur Elternbeteiligung: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels
Prof. Dietmar Vahs Vahs ist Leiter des Instituts für Change Management und Innovation (CMI) der Hochschule Esslingen und Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft. Sein Beratungs- und Trainingsschwerpunkt ist die ganzheitliche Planung und Begleitung von Veränderungs- und Innovationsprozessen in Profit- und Nonprofit-Organisationen. Zahlreiche Publikationen zum Themenbereich - jüngst erschienen das Buch "Change Management in Nonprofit-Organisationen" (Mitautor: R. Bachert), ISBN: 978-3-7910- 2584-1.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein
Plus Ausgabe 1_2020 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Regelungen zur Elternbeteiligung: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels