...in der Kita zu singen: 10 Gründe ... Von Elke Landenberger 2_2016, 46. Jahrgang, S. 34 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Reime und Kinderlyrik in der Kita Zum Artikelpaket Sonderhefte Achtsame Haltung, respektvolle Sprache.: Wie Kommunikation mit Kindern gelingt Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Lieder und Anleitungen für die Kita Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,27 MB Autorin Elke Landenberger Studierte Rhythmik in Wien und arbeitete viele Jahre in der Erzieherausbildung als Dozentin für Musik, Rhythmik und Bewegungserziehung. Inzwischen ist sie Chorleiterin mit Chören aller Altersstufen. Sie komponiert Kindermusicals und Kinderlieder mit Schwerpunkt Bewegungslieder. Sie gründete ein Plattenlabel (Larynx), unter dem sie jetzt Kinderlieder veröffentlicht. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2025 S. 24-26 Kommunikationsstörung: Wenn Kinder schweigen Von Nadine Sandeck Gratis Ausgabe 4_2025 S. 32-33 Beschwingt durch den Kita-Alltag: 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik Von Andrea Nanke-Hofmann Plus Ausgabe 3_2025 S. 24-26 Mit den Händen sprechen Von Heike Baum
Sonderhefte Achtsame Haltung, respektvolle Sprache.: Wie Kommunikation mit Kindern gelingt Zum Sonderheft
Elke Landenberger Studierte Rhythmik in Wien und arbeitete viele Jahre in der Erzieherausbildung als Dozentin für Musik, Rhythmik und Bewegungserziehung. Inzwischen ist sie Chorleiterin mit Chören aller Altersstufen. Sie komponiert Kindermusicals und Kinderlieder mit Schwerpunkt Bewegungslieder. Sie gründete ein Plattenlabel (Larynx), unter dem sie jetzt Kinderlieder veröffentlicht.
Gratis Ausgabe 4_2025 S. 32-33 Beschwingt durch den Kita-Alltag: 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik Von Andrea Nanke-Hofmann