Erfahrungsraum Außengelände: Grundsätze für eine naturnahe und kindgerechte Gestaltung Der Außenraum einer Kindertageseinrichtung ist für die pädagogische Arbeit ebenso bedeutsam wie die Innenräume. Für eine gelungene Gestaltung des Geländes gilt es, pädagogische Anforderungen und planerische Aspekte zu verbinden. Von Reinhard Jaster 2_2014, 44. Jahrgang, S. 30-34 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Reinhard Jaster Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer der Firma ,,Almhütte Naturholz-Manufaktur GmbH, die Spielanlagen aus Naturholz entwickelt und herstellt. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2020 S. 28-29 impulse Ein Natursofa aus Lehm und Holz Von Leslie Wegers Themenpaket: Ausruhen und entspannen im Kita-Alltag Plus Ausgabe 9_2020 S. 18 inspirationen Das Baumxylofon: Musik, Rhythmik, Tanz Von Udo Lange Themenpaket: In der Kita tanzen und musizieren Plus Ausgabe 8_2020 S. 24 inspirationen Der Erzählstuhl: Bildungsbereiche im Außengelände Von Udo Lange
Reinhard Jaster Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer der Firma ,,Almhütte Naturholz-Manufaktur GmbH, die Spielanlagen aus Naturholz entwickelt und herstellt.
Plus Ausgabe 9_2020 S. 28-29 impulse Ein Natursofa aus Lehm und Holz Von Leslie Wegers Themenpaket: Ausruhen und entspannen im Kita-Alltag
Plus Ausgabe 9_2020 S. 18 inspirationen Das Baumxylofon: Musik, Rhythmik, Tanz Von Udo Lange Themenpaket: In der Kita tanzen und musizieren
Plus Ausgabe 8_2020 S. 24 inspirationen Der Erzählstuhl: Bildungsbereiche im Außengelände Von Udo Lange