Voneinander profitieren: Kitas und Kindertagespflege vernetzen sich Eine Kooperation von Kita und Kindertagespflege trägt dazu bei, bedarfsgerechte Kinderbetreuungsangebote zu schaffen - eine Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dass beide Betreuungssysteme sich ergänzen und sowohl Fachkräfte aus Kitas als auch Kindertagespflegepersonen von der Zusammenarbeit profitieren können, zeigen Erfahrungen aus dem Hamburger Modellprojekt „Vernetzte Kinderbetreuung“. Von Angelika Främcke, Eike Ostendorf-Servissoglou 5_2013, 43. Jahrgang, S. 22-27 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Angelika Främcke Geschäftsführerin der Spielraum - Projekt Vereinbarkeit gGmbH in Hamburg. Eike Ostendorf-Servissoglou Germanistin, freie Redakteurin für Themen aus dem Bereich Bildung & Soziales, insbesondere: Frühpädagogik, Vereinbarkeit von Beruf & Familie bzw. Pflege, lebensphasenorientierte Personalpolitik sowie Leben im Alter. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2023 S. 32-33 Aus der Fachszene „Ein neuer Ansatz der Familienbegleitung muss entwickelt werden“: Interview mit Kita-Sozialarbeiterin Ella Chasiotis aus Rheinland-Pfalz Von Ella Chasiotis Plus Ausgabe 2_2023 S. 26-27 Netzwerkarbeit Bei der Eingliederungshilfe können Leitungen wichtige Türöffner sein: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 34-37 methoden Chance für den Neustart: So lässt sich die Zusammenarbeit mit Eltern wieder aufleben Von Andreas Eylert-Schwarz
Eike Ostendorf-Servissoglou Germanistin, freie Redakteurin für Themen aus dem Bereich Bildung & Soziales, insbesondere: Frühpädagogik, Vereinbarkeit von Beruf & Familie bzw. Pflege, lebensphasenorientierte Personalpolitik sowie Leben im Alter.
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 32-33 Aus der Fachszene „Ein neuer Ansatz der Familienbegleitung muss entwickelt werden“: Interview mit Kita-Sozialarbeiterin Ella Chasiotis aus Rheinland-Pfalz Von Ella Chasiotis
Plus Ausgabe 2_2023 S. 26-27 Netzwerkarbeit Bei der Eingliederungshilfe können Leitungen wichtige Türöffner sein: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 34-37 methoden Chance für den Neustart: So lässt sich die Zusammenarbeit mit Eltern wieder aufleben Von Andreas Eylert-Schwarz