Anzeige
Anzeige: Sanus-Gesundheitsstuhl
kindergarten heute - Das Fachmagazin für Frühpädagogik 1_2013, 43. Jahrgang

Über diese Ausgabe

mein beruf.

  • Plus S. 8-15

    Freiheit und VerantwortungGrundlegende Entwicklungsaufgaben des Kindes im Offenen Ansatz

    Offene Kindergärten verstehen sich als Lebensräume, in denen Freiheit auf der Basis stabiler Beziehungen gelebt werden kann. Im Spannungsfeld der damit verbundenen Selbst- und Mitverantwortung, Autonomie und Anpassung erfahren Kinder das Zusammenspiel von Wertschätzung, Zugehörigkeit und Einflussnahme. Ein wechselseitiger Lernprozess.

  • Plus S. 16-17

    Zehn Punkte für den Kita-AusbauEin Kommentar

    Um den bedarfsgerechten Ausbau von Krippenplätzen bis zum Inkrafttreten des Rechtsanspruchs voranzutreiben, legte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder Ende Mai 2012 ein 10-Punkte-Programm vor. Im Folgenden eine erste Bilanz acht Monate nach Veröffentlichung des Programms.

  • Plus S. 28-33

    Kindern das Wort gebenDie Kita als Lernort für Demokratie

    Demokratie muss erlernt werden, indem sie im Alltag gelebt wird. In diesem Sinne beginnt eine politische Bildung, eine Demokratiebildung, bereits in Kindertagesstätten. Damit in der Kita eine demokratische Kultur gelebt werden kann, bedarf es einer Orientierung an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Strukturen, die Beteiligung und Mitsprache ermöglichen.

  • Plus S. 41-43

    Wie können wir Kleinstkinder bei Konflikten unterstützen?

    An dieser Stelle antworten Fachkräfte auf Fragen von Kolleginnen zur täglichen Arbeit mit Kleinstkindern. Sie gehen darauf ein, wie sie die Situation aus ihrer eigenen Erfahrung heraus einschätzen und beschreiben ihre Lösungswege.

meine praxis.

Autorinnen und Autoren