Hangeln, klettern, balancieren: Die Faszination von Knoten und Seilen Wenn Kinder mit Seilen spielen und hantieren, schulen sie ihre Motorik, gewinnen Sicherheit in ihren kommunikativen Fähigkeiten und sensibilisieren ihre Wahrnehmung auf vielfältige Weise. Legen Sie los und lassen Sie sich mit den Kindern auf ein anregendes Projekt ein! Von Axel Heisel 6_2010, 40. Jahrgang, S. 28-33 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Axel Heisel Jugend-Heimerzieher und Fachlehrer für Sonderschulen mit Zusatzqualifikation für Motopädagogik und Lehrqualifikation der AKM für Psychomotorik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Psychomotorik, Sport, Erlebnis- und Naturpädagogik an einer Schule sowie in freiberuflicher Tätigkeit. Auch interessant Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 20-23 kompetenzen Alltagswunder erforschen: Naturwissenschaftliche Bildung in der Kita Von Katrin Schneider-Özbek, Regina Killian Plus Ausgabe 5_2022 S. 42-43 impulse Losgeturnt und ausgetobt: Impulse für mehr Bewegung im Kita-Alltag (5) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-25 kompetenzen Raus aus der Ergebnisfalle: Ein Plädoyer für freie Gestaltungsprozesse von Kindern Von Anja Horn
Axel Heisel Jugend-Heimerzieher und Fachlehrer für Sonderschulen mit Zusatzqualifikation für Motopädagogik und Lehrqualifikation der AKM für Psychomotorik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Psychomotorik, Sport, Erlebnis- und Naturpädagogik an einer Schule sowie in freiberuflicher Tätigkeit.
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 20-23 kompetenzen Alltagswunder erforschen: Naturwissenschaftliche Bildung in der Kita Von Katrin Schneider-Özbek, Regina Killian
Plus Ausgabe 5_2022 S. 42-43 impulse Losgeturnt und ausgetobt: Impulse für mehr Bewegung im Kita-Alltag (5) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann
Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-25 kompetenzen Raus aus der Ergebnisfalle: Ein Plädoyer für freie Gestaltungsprozesse von Kindern Von Anja Horn