diversitätsbewusst: im Kindergarten Diversitätsbewusstsein bedeutet, jedes Kind „in seiner individuellen Besonderheit, zu der untrennbar die Anerkennung seiner je unterschiedlichen Lebenslagen und seiner sozialen Zugehörigkeit gehört“, wahrzunehmen. Anzeige Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Sulzer, A./Wagner, P. (2011): Inklusion in Kindertageseinrichtungen – Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. WiFF Expertisen, Band 15. München: DJI. Der Newsletter für Erzieher*innen und Leitungskräfte Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter zum kindergarten heute Fachmagazin und/oder Leitungsheft abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2022 Gratis Ausgabe 2_2022 S. 25 „Ich darf Elsa sein": Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (2) Von Julia Zdrenka 2021 Plus Ausgabe 8_2021 S. 20-21 Unsere Hautfarben: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff Themenpaket: Auf Rassismus in der Kita reagieren 2018 Gratis Ausgabe 10_2018 S. 10-15 kompetenzen Alle Hand in Hand: Gemeinsam eine inklusive Praxis gestalten Von Annika Sulzer
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 25 „Ich darf Elsa sein": Kinderrechte im Kita-Alltag umsetzen (2) Von Julia Zdrenka
Plus Ausgabe 8_2021 S. 20-21 Unsere Hautfarben: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff Themenpaket: Auf Rassismus in der Kita reagieren
Gratis Ausgabe 10_2018 S. 10-15 kompetenzen Alle Hand in Hand: Gemeinsam eine inklusive Praxis gestalten Von Annika Sulzer