Coaching: im Kindergarten „Coaching ist eine Methode der Einzelberatung, insbesondere von Führungskräften, hat eine eher anleitende Funktion und ist auf aktuelle Fragen von Führungskräften bezogen." Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Bickmann, B. (2014): Coaching. In: Pousset, R. (Hrsg.): Handwörterbuch Frühpädagogik. Mit Schlüsselbegriffen der Sozialen Arbeit (4. Aufl.). Berlin: Cornelsen. S. 458. Literatur Göb, M. (2016): Coaching. Beratungsmethoden kennen und einsetzen (1). In: kindergarten heute – Das Leitungsheft, 3, 9. Jg., S. 22-24. Der Newsletter für Erzieher:innen und Leitungskräfte Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter zum kindergarten heute Fachmagazin und/oder Leitungsheft abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Jetzt anmelden Neueste Artikel zum Thema 2023 Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein Plus Ausgabe 2_2023 S. 14-17 Team Kollegiale Beratung schafft Entlastung: Der strukturierte Dialog ermöglicht eine neue Sicht auf herausfordernde Situationen Von Annalena Röber Gratis Ausgabe 2_2023 S. 32-33 Aus der Fachszene „Ein neuer Ansatz der Familienbegleitung muss entwickelt werden“: Interview mit Kita-Sozialarbeiterin Ella Chasiotis aus Rheinland-Pfalz Von Ella Chasiotis Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch 2022 Gratis Ausgabe 11-12_2022 S. 23 qualifizierung Was macht eigentlich eine Marte-Meo-Fachberaterin?: Zusatzqualifikationen für die Kita (7) Von Tanja Hildmann Plus Ausgabe 11-12_2022 S. 24-25 profile Die Marte-Meo-Kita: Kitas mit besonderem Profil (8) Von Ulrike Lechnauer-Müller Plus Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp Plus Ausgabe 4_2022 S. 17-19 Organisation und Verwaltung Grenzen setzen und Spielräume nutzen: Wie sich Kitas trotz Fachkräftemangel entlasten können Von Karsten Herrmann, Kassandra Klumpe Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-22 Team Mehr als nur Hilfe in der Not: Die Springertätigkeit wird zur wichtigen Ressource im Alltag Von Nancy Hartmann Plus Ausgabe 3_2022 S. 27-28 Leitungspersönlichkeit Flexibel sein erhöht die Handlungsfähigkeit: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (2) Von Lisa Lieb Gratis Ausgabe 1_2022 S. 32-33 Aus der Fachszene Gemeinsam die Kita-Qualität voranbringen: Ein neuer WiFF-Wegweiser beschreibt die Zusammenarbeit von Leitung und Fachberatung Von Anna Beutin, Nicole Spiekermann
Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein
Plus Ausgabe 2_2023 S. 14-17 Team Kollegiale Beratung schafft Entlastung: Der strukturierte Dialog ermöglicht eine neue Sicht auf herausfordernde Situationen Von Annalena Röber
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 32-33 Aus der Fachszene „Ein neuer Ansatz der Familienbegleitung muss entwickelt werden“: Interview mit Kita-Sozialarbeiterin Ella Chasiotis aus Rheinland-Pfalz Von Ella Chasiotis
Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch
Gratis Ausgabe 11-12_2022 S. 23 qualifizierung Was macht eigentlich eine Marte-Meo-Fachberaterin?: Zusatzqualifikationen für die Kita (7) Von Tanja Hildmann
Plus Ausgabe 11-12_2022 S. 24-25 profile Die Marte-Meo-Kita: Kitas mit besonderem Profil (8) Von Ulrike Lechnauer-Müller
Plus Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp
Plus Ausgabe 4_2022 S. 17-19 Organisation und Verwaltung Grenzen setzen und Spielräume nutzen: Wie sich Kitas trotz Fachkräftemangel entlasten können Von Karsten Herrmann, Kassandra Klumpe
Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-22 Team Mehr als nur Hilfe in der Not: Die Springertätigkeit wird zur wichtigen Ressource im Alltag Von Nancy Hartmann
Plus Ausgabe 3_2022 S. 27-28 Leitungspersönlichkeit Flexibel sein erhöht die Handlungsfähigkeit: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (2) Von Lisa Lieb
Gratis Ausgabe 1_2022 S. 32-33 Aus der Fachszene Gemeinsam die Kita-Qualität voranbringen: Ein neuer WiFF-Wegweiser beschreibt die Zusammenarbeit von Leitung und Fachberatung Von Anna Beutin, Nicole Spiekermann