Coaching: im Kindergarten „Coaching ist eine Methode der Einzelberatung, insbesondere von Führungskräften, hat eine eher anleitende Funktion und ist auf aktuelle Fragen von Führungskräften bezogen." Anzeige Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Bickmann, B. (2014): Coaching. In: Pousset, R. (Hrsg.): Handwörterbuch Frühpädagogik. Mit Schlüsselbegriffen der Sozialen Arbeit (4. Aufl.). Berlin: Cornelsen. S. 458. Literatur Göb, M. (2016): Coaching. Beratungsmethoden kennen und einsetzen (1). In: kindergarten heute – Das Leitungsheft, 3, 9. Jg., S. 22-24. Der Newsletter für Erzieher*innen und Leitungskräfte Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter zum kindergarten heute Fachmagazin und/oder Leitungsheft abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2023 Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch 2022 Plus Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp Plus Ausgabe 4_2022 S. 17-19 Organisation und Verwaltung Grenzen setzen und Spielräume nutzen: Wie sich Kitas trotz Fachkräftemangel entlasten können Von Karsten Herrmann, Kassandra Klumpe Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-22 Team Mehr als nur Hilfe in der Not: Die Springertätigkeit wird zur wichtigen Ressource im Alltag Von Nancy Hartmann Plus Ausgabe 3_2022 S. 27-28 Leitungspersönlichkeit Flexibel sein erhöht die Handlungsfähigkeit: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (2) Von Lisa Lieb Gratis Ausgabe 1_2022 S. 32-33 Aus der Fachszene Gemeinsam die Kita-Qualität voranbringen: Ein neuer WiFF-Wegweiser beschreibt die Zusammenarbeit von Leitung und Fachberatung Von Anna Beutin, Nicole Spiekermann 2021 Gratis Ausgabe 4_2021 S. 34 Geheime Gedanken einer Kita-Leitung Technischer Fortschritt: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter Plus Ausgabe 2_2021 S. 24-27 Hochbegabte Kinder in der Kita: Was eine begabungsförderliche Einrichtung ausmacht Von Christine Koop, Nadine Seddig 2020 Plus Ausgabe 10_2020 S. 16-20 methoden „Darf ich mitspielen?“: Kindern helfen, einen Zugang zur Peer-Gruppe zu finden Von Veronika Hundegger Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 29 kompetenzen Wiederankommen: Reflexionsfragen für das Team zur erweiterten Notbetreuung Von Helia Schneider Gratis Ausgabe 4_2020 S. 17-19 Jonglieren zwischen allen Beteiligten: Gespräch mit einer pädagogischen Gesamtleitung Von Claudia Manz-Knoll, Marina Swat Plus Ausgabe 3_2020 S. 22-24 kompetenzen Gemeinsam Lösungswege entwickeln: Beratungskompetenz – Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte Von Michael Pfreundner Plus Ausgabe 2_2020 S. 25 Wenn Eltern Rat suchen: Die neue Zeitschrift von kindergarten heute Von Antje Ehmann Plus Ausgabe 1_2020 S. 4-7 Thema Eltern beraten Von Daniela Kobelt Neuhaus Themenpaket: Elternberatung in der Kita Plus Ausgabe 1_2020 S. 12-13 Elternzusammenarbeit Zusammenarbeit mit Familien: Die wichtigsten Leitungsaufgaben - diesmal: Von Ina Schütt Plus Ausgabe 1_2020 S. 8-9 Interview Durch gezielte Fragen mit den Eltern Lösungen finden: Interview mit einem Bildungswissenschaftler und ehemliagen Kita-Leiter Von Georg Hädicke Themenpaket: Elternberatung in der Kita Gratis Ausgabe 1_2020 S. 2 Elternberatung - Bedarf und Grenzen: Editorial Von Silke Dittmar 2019 Plus Ausgabe 4_2019 S. 4-6 Thema Die pädagogische Fachberatung Von Eva Hessenauer Themenpaket: Die Zusammenarbeit mit der Fachberatung Plus Ausgabe 4_2019 S. 10-11 Mit der Fachberatung zusammenarbeiten: Berichte von Leiterinnen Von Susanne Breiholz, Martina Junius, Silke Herrmann Themenpaket: Die Zusammenarbeit mit der Fachberatung Plus Ausgabe 3_2019 S. 4-6 Thema Kinder und Familien in Armutslagen: Fakten und Hintergründe Von Margherita Zander Themenpaket: Kinder und Familien in Armutslagen Plus Ausgabe 3_2019 S. 7-9 Sensibel mit Armut umgehen Von Katharina Micheel Themenpaket: Kinder und Familien in Armutslagen Plus Ausgabe 3_2019 S. 10-11 Erfahrungsbericht So arbeiten wir mit Familien in Armut: Berichte aus der Praxis Von Judith Dreher, Katharina Frass, Gabriele Schmal Themenpaket: Kinder und Familien in Armutslagen
Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch
Plus Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp
Plus Ausgabe 4_2022 S. 17-19 Organisation und Verwaltung Grenzen setzen und Spielräume nutzen: Wie sich Kitas trotz Fachkräftemangel entlasten können Von Karsten Herrmann, Kassandra Klumpe
Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-22 Team Mehr als nur Hilfe in der Not: Die Springertätigkeit wird zur wichtigen Ressource im Alltag Von Nancy Hartmann
Plus Ausgabe 3_2022 S. 27-28 Leitungspersönlichkeit Flexibel sein erhöht die Handlungsfähigkeit: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (2) Von Lisa Lieb
Gratis Ausgabe 1_2022 S. 32-33 Aus der Fachszene Gemeinsam die Kita-Qualität voranbringen: Ein neuer WiFF-Wegweiser beschreibt die Zusammenarbeit von Leitung und Fachberatung Von Anna Beutin, Nicole Spiekermann
Gratis Ausgabe 4_2021 S. 34 Geheime Gedanken einer Kita-Leitung Technischer Fortschritt: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter
Plus Ausgabe 2_2021 S. 24-27 Hochbegabte Kinder in der Kita: Was eine begabungsförderliche Einrichtung ausmacht Von Christine Koop, Nadine Seddig
Plus Ausgabe 10_2020 S. 16-20 methoden „Darf ich mitspielen?“: Kindern helfen, einen Zugang zur Peer-Gruppe zu finden Von Veronika Hundegger
Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 29 kompetenzen Wiederankommen: Reflexionsfragen für das Team zur erweiterten Notbetreuung Von Helia Schneider
Gratis Ausgabe 4_2020 S. 17-19 Jonglieren zwischen allen Beteiligten: Gespräch mit einer pädagogischen Gesamtleitung Von Claudia Manz-Knoll, Marina Swat
Plus Ausgabe 3_2020 S. 22-24 kompetenzen Gemeinsam Lösungswege entwickeln: Beratungskompetenz – Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte Von Michael Pfreundner
Plus Ausgabe 2_2020 S. 25 Wenn Eltern Rat suchen: Die neue Zeitschrift von kindergarten heute Von Antje Ehmann
Plus Ausgabe 1_2020 S. 4-7 Thema Eltern beraten Von Daniela Kobelt Neuhaus Themenpaket: Elternberatung in der Kita
Plus Ausgabe 1_2020 S. 12-13 Elternzusammenarbeit Zusammenarbeit mit Familien: Die wichtigsten Leitungsaufgaben - diesmal: Von Ina Schütt
Plus Ausgabe 1_2020 S. 8-9 Interview Durch gezielte Fragen mit den Eltern Lösungen finden: Interview mit einem Bildungswissenschaftler und ehemliagen Kita-Leiter Von Georg Hädicke Themenpaket: Elternberatung in der Kita
Plus Ausgabe 4_2019 S. 4-6 Thema Die pädagogische Fachberatung Von Eva Hessenauer Themenpaket: Die Zusammenarbeit mit der Fachberatung
Plus Ausgabe 4_2019 S. 10-11 Mit der Fachberatung zusammenarbeiten: Berichte von Leiterinnen Von Susanne Breiholz, Martina Junius, Silke Herrmann Themenpaket: Die Zusammenarbeit mit der Fachberatung
Plus Ausgabe 3_2019 S. 4-6 Thema Kinder und Familien in Armutslagen: Fakten und Hintergründe Von Margherita Zander Themenpaket: Kinder und Familien in Armutslagen
Plus Ausgabe 3_2019 S. 7-9 Sensibel mit Armut umgehen Von Katharina Micheel Themenpaket: Kinder und Familien in Armutslagen
Plus Ausgabe 3_2019 S. 10-11 Erfahrungsbericht So arbeiten wir mit Familien in Armut: Berichte aus der Praxis Von Judith Dreher, Katharina Frass, Gabriele Schmal Themenpaket: Kinder und Familien in Armutslagen