Religion und Entwicklungspolitik: Nicht nur Wissen Die internationale Gemeinschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen, wenn sie die aktuelle Umweltkrise schnell und gerecht angehen will. Doch empirische Daten werden nicht reichen, um die Menschen zu den nötigen Anstrengungen zu motivieren. Von Johannes Wallacher © pixabay Herder Korrespondenz S2/2020 S. 36-38, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Johannes Wallacher Der in Philosophie und Wirtschaftswissenschaften promovierte Johannes Wallacher (geb. 1966) ist seit 2011 Präsident der Jesuiten-Hochschule für Philosophie in München. Seit 2006 war er dort Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik.
Johannes Wallacher Der in Philosophie und Wirtschaftswissenschaften promovierte Johannes Wallacher (geb. 1966) ist seit 2011 Präsident der Jesuiten-Hochschule für Philosophie in München. Seit 2006 war er dort Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik.