Neue ökumenische Perspektiven für das Papstamt nach Dokument aus dem Vatikan: Frischer Wind aus Süden Das Vatikan-Dokument zum Bischof von Rom hebt nicht alle ökumenischen Spannungen auf. Und doch scheinen Perspektiven für ein Verständnis des Papstamtes am Horizont auf, bei dem auch evangelische Kirchen mitgehen könnten. Von Heinrich Bedford-Strohm © Unsplash Herder Korrespondenz 8/2024 S. 17-19, Blickpunkt, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Heinrich Bedford-Strohm Heinrich Bedford-Strohm wurde 1960 geboren und ist seit 2022 Vorsitzender des Weltkirchenrats. Er war von 2014 bis 2021 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Von 2011 bis 2023 war er Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Zuvor war er Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg. Auch interessant Plus Heft 7/2025 S. 9-10 Papst Leo: Die ersten Wochen des Pontifikats Von Fabian Brand Plus Heft 7/2025 S. 41-43 Leo XIV., der Papst aus Peru: Bruder der Betroffenen Von Martina Fornet Ponse Plus Heft 7/2025 S. 29-30 Zwischen kategorischer Geheimhaltung und medial gewünschter Transparenz: Faszinosum Konklave Von Thomas Schüller
Heinrich Bedford-Strohm Heinrich Bedford-Strohm wurde 1960 geboren und ist seit 2022 Vorsitzender des Weltkirchenrats. Er war von 2014 bis 2021 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Von 2011 bis 2023 war er Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Zuvor war er Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg.
Plus Heft 7/2025 S. 41-43 Leo XIV., der Papst aus Peru: Bruder der Betroffenen Von Martina Fornet Ponse
Plus Heft 7/2025 S. 29-30 Zwischen kategorischer Geheimhaltung und medial gewünschter Transparenz: Faszinosum Konklave Von Thomas Schüller