Theologie der Digitalität: Schaf wird Hirt, Hirt wird Herde Hierarchisches Denken und patriarchale Strukturen prägen die katholische Kirche. Damit steht sie konträr zu den Vorstellungen der Menschen in einer zunehmend digital vernetzten Welt. Dabei lässt sich auch in der Digitalität ein Ort des Göttlichen finden. Von Simon Linder © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2023 S. 36-37, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Simon Linder Simon Linder wurde 1993 geboren und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Tübingen. Seine Doktorarbeit „Eine streitende Kirche in digitaler Gegenwart: Warum eine Theologie der Digitalität nach Synodalität und Streitkultur verlangt“ steht als Open-Access-Publikation zur Verfügung. Aktuell forscht er an einem pastoraltheologischen Zugang zum Thema „Assistierter Suizid“. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 17-19 Beobachtungen aus der Netzkultur der Gegenwart: Die Jesus-Referenz Von Viera Pirker Gratis Heft 10/2025 S. 25-28 Journalismus in Zeiten digitaler Aufmerksamkeitsökonomie: Medien und Mimesis Von Michael Blume Plus Heft 3/2024 S. 39-41 Cancel Culture ist keine Lösung: Zumutung der Demokratie Von Frauke Rostalski
Simon Linder Simon Linder wurde 1993 geboren und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Tübingen. Seine Doktorarbeit „Eine streitende Kirche in digitaler Gegenwart: Warum eine Theologie der Digitalität nach Synodalität und Streitkultur verlangt“ steht als Open-Access-Publikation zur Verfügung. Aktuell forscht er an einem pastoraltheologischen Zugang zum Thema „Assistierter Suizid“.
Plus Jesus gegen Christus S. 17-19 Beobachtungen aus der Netzkultur der Gegenwart: Die Jesus-Referenz Von Viera Pirker
Gratis Heft 10/2025 S. 25-28 Journalismus in Zeiten digitaler Aufmerksamkeitsökonomie: Medien und Mimesis Von Michael Blume
Plus Heft 3/2024 S. 39-41 Cancel Culture ist keine Lösung: Zumutung der Demokratie Von Frauke Rostalski